Ergebnisse zum Thema: 'Marketing'
01.03.2013 Ergebnisse
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Familienkalender 2017 veröffentlicht
Der Jahreskalender des Netzwerks W(iedereinstieg) gibt Familien einen informativen Überblick mit Infos, Tipps, Terminen und Anlaufstellen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis rund um Familie und Beruf. (03.11.2016)
mehr
- Havixbeck: Marketingverein formuliert familienfreundliches Leitbild
Der Verein „Marketing Havixbeck und Umgebung“ erarbeitete ein Leitbild, um die Gemeinde Havixbeck bei der Weiterentwicklung ihrer Familienfreundlichkeit zu unterstützen. (24.02.2016)
mehr
- Kreuztal: Bündnis stellt Familienbildungsprogramm vor
Der vom Kreuztaler Arbeitskreis „Familienbildung“ erstellte Programmkalender "Knirps, Fratz & Co." bündelt die kommunalen Veranstaltungen für Familien, um Eltern in ihrem Erziehungsalltag zu unterstützen. (25.01.2015)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: „Familien Freizeit Tipps“ als kostenloser Familienfreizeitführer
Ein kostenloser Reiseführer bietet den Familien im Kreis Tipps für die kostengünstige Freizeitgestaltung in Wohnortnähe. (17.04.2015)
mehr
- Kreuztal: Neuauflage der Familienkarte
Mit der Familienkarte der Stadt Kreuztal werden Familien in der Innenstadt zahlreiche Rabatte gewährt. (15.12.2014)
mehr
- Duisburg: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Das „Duisburger Bündnis für Familie“ hat erstmalig zwei Unternehmen mit dem Preis „Familienfreundliche Unternehmen in Duisburg 2014“ ausgezeichnet. (15.12.2014)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: Wirtschaft für „Familien-Stadt“
Wirtschaftsvertreter aus Mülheim an der Ruhr wollen fortan verstärkt familiengerechte Strukturen in der Stadt unterstützen. (08.12.2014)
mehr
- Kreis Viersen: Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Der Kreis Viersen zeichnete zum wiederholten Mal familienfreundliche Unternehmen in verschiedenen Kategorien aus. (19.11.2014)
mehr
- Bottrop: Spielbroschüre „ErlebnisLinie“
In einer neuen Broschüre werden Spielmöglichkeiten in der Bottroper Innenstadt kindgerecht vorgestellt. (29.10.2014)
mehr
- Rheine: Stadt will Standort besser vermarkten
Unter anderem mit einem besseren Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf will die Stadt Rheine Fachkräfte locken. (07.10.2014)
mehr
- Dinslaken: Ausbildungsatlas geplant
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Dinslaken plant einen Ausbildungsatlas, in dem sich die ortsansässigen Unternehmen den Jugendlichen vorstellen können. (06.10.2014)
mehr
- Freudenberg: Begrüßung von Neubürgern
Bei der Neuanmeldung erhalten die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine Willkommenstüte mit vielen Informationen zum Leben in der Stadt. In den Ortsteilen sind künftig auch ehrenamtliche Willkommensbesuche geplant. (26.08.2014)
mehr
- Oberhausen: Neue Broschüre für Alleinerziehende
Die Angebote der Stadt Oberhausen für alleinerziehende Mütter und Väter sind vielfältig, aber nur schwer zu überblicken. Aus diesem Grund hat die Stadt Oberhausen in Kooperation mit anderen Trägern eine 52-seitige Broschüre mit Angeboten für Alleinerziehende herausgegeben. (08.05.2014)
mehr
- Erkelenz: Neuer Wegweiser nicht nur für Senioren
Mit der Intention, Senioren zu aktivieren haben die Senioreninitiative, der Runde Tisch und die Verwaltung der Stadt Erkelenz gemeinsam eine Broschüre mit wichtigen Informationen für ältere Menschen und ihre Angehören herausgegeben. (24.04.2014)
mehr
- Meckenheim: Kinderstadtplan erstellt
Die Initiative „Lust auf Familie" hat einen kostenlosen Stadtplan für Kinder erstellt, der als altersgerechte Orientierungshilfe Wege zu interessanten Orten und Angeboten aufzeigt. (07.04.2014)
mehr
- Olsberg: „VIP-Ausweis“ für Familien
Familien haben in Olsberg gute Karten – auch dank der Familienkarte, die unter dem Motto „Mehr erleben und clever sparen“ ein deutliches Zeichen setzt.
mehr
- Hilchenbach: Überarbeitete Familienkarte vorgestellt
In Hilchenbach im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde jetzt eine komplett überarbeitete Familienkarte vorgestellt. Gemeinsam mit Kooperationspartnern werden Familien Rabatte und Zusatzleistungen angeboten. (19.03.2014)
mehr
- Netphen: Familienbüro nimmt am 1. April Arbeit seine auf
Zum 1. April wird im Rathaus der Stadt Netphen ein Familienbüro eingerichtet. Bereits bestehende Angebote für Familien sollen besser vernetz und für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. (19.03.2014)
mehr
- Emsdetten: Befragung von Jugendlichen und jungen Familien
Im Rahmen des Aktivierungs- und Gestaltungsprozesses Innenstadt führt die Stadt Emsdetten noch bis zum 04.03.2014 eine Befragung bei Jugendlichen und jungen Familien durch, um diese am Entwicklungsprozess zu beteiligen. (03.03.2014)
mehr
- Kreis Warendorf: Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Am 17. Februar zeichnete der Kreis Warendorf gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung sechs familienfreundliche Unternehmen aus. 28 Unternehmen hatten sich beworben. (27.02.2014)
mehr
- Duisburg: Stadt und Wirtschaft schließen ein Bündnis für Familie
Der Unternehmerverband, die IHK und die Stadt Duisburg haben in Kooperation mit weiteren Sozialverbänden ein Bündnis für Familie geschlossen. Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. (06.02.2014)
mehr
- Würselen: Familienunterstützende Angebote ab jetzt im Netz
Auf der neugestalteten Internetseite bietet das Jugendamt der Stadt Würselen Familien, Kindern, Jugendlichen und Fachkräften jetzt eine Übersicht über die Unterstützungsangebote der Stadt.
mehr
- Bottrop: zweite Phase des Projekts „Lesestart“ gestartet
In Bottrop ist mit einer Auftaktveranstaltung die zweite Phase des Projektes „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ eingeleitet worden. (23.01.2014)
mehr
- Detmold: Auftaktveranstaltung zur „Aktion zusammen wachsen“ durchgeführt
Detmold wurde im Mai 2013 zur Modellkommune des bundesweiten Programms „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ ernannt. Am 25. Dezember fand nun die Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der bisherigen Ergebnisse statt. (06.01.2014)
mehr
- Bonn: Netzwerk für familienfreundliche Betriebe initiiert
Um familienfreundliche Maßnahmen der regionalen Unternehmen zu stärken und weiterzuentwickeln hat das Kompetenzzentrum Beruf Bonn/Rhein-Sieg das Netzwerk „Familienbewusste Unternehmen“ gegründet. (05.12.2013)
mehr
- Münster: Kita-Navigator ab Januar 2014 online
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat den Kita-Navigator ins Leben gerufen. Der neue Service der Stadt Münster soll Eltern bei der Suche nach dem passenden Betreuungsangebot für ihr Kind helfen. (05.12.2013)
mehr
- Dortmund: Dortmunder Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Das Beratungsprogramm Familienbewusstes Unternehmen in Dortmund (FamUnDo) des Dienstleistungszentrums Wirtschaft hat sechs Dortmunder Unternehmen bei der Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen begleitet und als familienfreundlich ausgezeichnet. (05.12.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Zwölf familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Am Dienstag, den 26. November wurden zwölf Unternehmen im Hochsauerlandkreis mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ ausgestattet. (28.11.2013)
mehr
- Xanten: Baby-Begrüßungsdienst gestartet
Auf Initiative des Beigeordneten der Stadt Xanten Thomas Görtz wurde ein Babybegrüßungsdienst ins Leben gerufen. Nun sollen die postalischen Glückwünsche zur Geburt durch einen persönlichen Hausbesuch ersetzt werden. (28.10.2013)
mehr
- Telgte: 6. Senioren- und Pflegemesse um Berufsforum erweitert
In Kooperation mit der VHS Warendorf veranstaltete die Stadt Telgte am 12. Oktober zum sechsten Mal die Senioren- und Pflegmesse. Regionale Aussteller hatten die Möglichkeit, ihre Angebote zum Thema Pflege vorzustellen. Außerdem konnten sich Interessenten im Berufsforum über Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsfeld Pflege informieren. (28.10.2013)
mehr
- Mettmann: Stadtgespräch im Zeichen der Familiengerechtigkeit
Am 17. Oktober fand unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Mettmann das 1. Mettmanner Stadtgespräch statt. Hauptanliegen war es, zu ermitteln, wie die Stadt Mettmann in Zukunft weiterhin zu Familiengerechtigkeit beitragen und die Bedarfe von ortsansässigen Familien noch gezielter decken kann. (21.10.2013)
mehr
- Erkelenz: Familienpfad-Finder erschienen
Mit Unterstützung der Stadt Erkelenz hat Familienmanagerin Sonja Krämer den „Familienpfad-Finder – Freizeit in Erkelenz“ entwickelt. Auf 100 Seiten wurde das breite Angebot für Familien in Erkelenz zusammengetragen und liegt nun kostenlos in Einrichtungen der Stadt aus. (10.10.2013)
mehr
- Mönchengladbach: Mestemacher KITA-Preis 2012/2013 an Kindertagesstätten vergeben
Das Familienunternehmen Mestemacher fördert bereits zum 12. Mal Kindertagesstätten mit 16.750 EUR – in diesem Jahr in Mönchengladbach. (01.10.2013)
mehr
- Bochum: Workshop für mehr Familienfreundlichkeit
Gemeinsam mit dem Verein „Familiengerechte Kommune“ veranstaltete die Stadt Bochum einen Strategieworkshop mit dem Ziel die Familienfreundlichkeit weiter voranzutreiben. (23.09.2013)
mehr
- Hilchenbach: Bildungsprogramm für Eltern
Das Familienbüro der Stadt Hilchenbach hat einen Flyer mit Programmangeboten zur Elternbildung herausgebracht. Eltern sollen so auf Projekte aufmerksam gemacht werden, die sie in ihrer täglichen Erziehungsarbeit unterstützen können. (23.09.2013)
mehr
- Bonn: Bessere Wohn- und Lebensbedingungen für Familien in Bonn-Tannenbusch
In Bonn-Tannenbusch wurde am 07.September ein auf breiter Beteiligungsbasis neu gestaltete Spielplatz mit einem Fest mit Sport und Spiel eröffnet. (23.09.2013)
mehr
- Hilden: Familienmesse „In Hilden zu Hause“
Am 28.09.2013 findet zwischen 11.00 und 17.00 Uhr auf dem Ellen-Wiederhold-Platz in Hilden eine Familienmesse statt. Unter dem Motto „In Hilden zu Hause“ hat das Familienbüro der Stadt zum zweiten Mal eine Informations- und Mitmachveranstaltung für Familien organisiert. (16.09.2013)
mehr
- Detmold: Erstes Detmolder Familienfest
Unter dem Motto „Wir sind Detmold!“ stellen am Sonntag, den 08.09.2013 über 40 Vereine ihre Angebote vor. Außerdem werden zwischen 13 und 18 Uhr Spiele, Mitmachaktionen, Sport- und Tanzdarbietungen und ein Bühnenprogramm für die ganze Familie angeboten. (02.09.2013)
mehr
- Langenfeld: Restaurantführer für Familien
Die Stadt Langenfeld hat mit der Broschüre „Familienfreundliche Gastronomie“ einen Restaurantführer herausgegeben, welcher Restaurants aufführt, die besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern nehmen. (21.08.2013)
mehr
- Kreis Gütersloh: Vierter Wettbewerb „Familie gewinnt“
Gemeinsam suchen der Kreis Gütersloh und die Bertelsmann Stiftung wieder vorbildlich familienfreundliche Unternehmen, die bereits Ideen und Konzepte umgesetzt haben, um ihren Mitarbeitenden bei dem Balanceakt von Familien- und Berufsleben zu unterstützen. (21.08.2013)
mehr
- Kreis Soest: 18 Unternehmen als familienfreundlich zertifiziert
18 Unternehmen im Kreis Soest erhielten jetzt das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. (05.08.2013)
mehr
- Kreis Paderborn: Online-Portal für den Wiedereinstieg
Mit einem Online-Portal will der Kreis Paderborn zum einen Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen, zum anderen Unternehmen Anregungen zu mehr Familienfreundlichkeit geben. (05.08.2013)
mehr
- Kreis Wesel: Die Familienkarte kommt!
Im Oktober dieses Jahres führt der Kreis Wesel die Familienkarte ein. Bereits über 120 Kooperationspartner haben sich gefunden, um im Rahmen der kreisweiten Initiative Vergünstigungen für Familien anzubieten. (05.08.2013)
mehr
- Langenfeld: Prädikat Kinderfreundlich 2013
Der Fachbereich Jugend der Stadt Langenfeld verlieh erneut das „Prädikat Kinderfreundlich“ an Initiativen, die sich mit ehrenamtlichen Projekten für die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einsetzen. (27.05.2013)
mehr
- Kreis Wesel: Ausschreibung “Kinderfreundlicher Kreis Wesel”
Mit dem Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ würdigt der Kreis Wesel nach Projekten und Initiativen, die sich durch kinder- und familienfreundliches Engagement auszeichnen. (27.05.2013)
mehr
- Hückelhoven: Kindernetzwerk-Hueckelhoven.de
Mit einem Kreativwettbewerb möchte die Stadt Hückelhoven auf die noch im Aufbau befindliche Internetplattform „Kindernetzwerk-Hueckelhoven.de“ und die Problematik von Kinderarmut aufmerksam machen. (26.05.2013)
mehr
- Achim: Schüler informieren über Pflege
Zusammen mit dem Ambulanten Pflegeverband Achim präsentierten Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums auf dem Achimer Wochenmarkt ihr Pflegeprojekt, welches Betroffene und Interessierte über das Pflegeausrichtungsgesetz informieren soll. (21.05.2013)
mehr
- Plettenberg: Generationen- und Familientag
Seit 2008 gibt es den Generationen- und Familientag in Plettenberg, an dem verschiedene generationenübergreifende Aktionen Jung und Alt zusammenführen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „junge Familien“. (21.05.2013)
mehr
- Kreis Unna: Familienfreundliche Unternehmen gekürt
Mit dem Preis “Pluspunkt Familie“ hat das Bündnis für Familie im Kreis Unna zum zweiten Mal drei regionale Unternehmen für ihre herausragende familienfreundliche Unternehmenspolitik ausgezeichnet. (30.04.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“
Nachdem im Dezember 2012 insgesamt elf Betriebe als „familienfreundlich“ ausgezeichnet wurden, geht das Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ nun in die zweite Runde. (30.04.2013)
mehr
- Straelen: Kinderstadtplan neu aufgelegt
In Straelen gibt es ab sofort einen neu überarbeiteten Kinderstadtplan für Kinder und Jugendliche, die sich im Stadtgebiet bewegen und orientieren möchten. (30.04.2013)
mehr
- Bergkamen: Pilotkommune im Portal „familienbewusst.de“
Eine Anlaufstelle für Kommunen, Bürger und Unternehmen zum Thema „Familie“ soll in Zukunft das Portal „familienbewusst.de“ bieten. Als Pilotkommune hat sich die Stadt Bergkamen zur Verfügung gestellt. (24.04.2013)
mehr
- Dortmund: „FamUnDo“ – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund
Ab dem 14. Februar haben sechs Dortmunder Betriebe sieben Monate Zeit, gemeinsam mit Unternehmensberatern Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln. (13.02.2013)
mehr
- Kreis Soest: Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“
Auch in diesem Jahr bietet das Lokale Bündnis im Kreis Soest lokalen Unternehmen die Möglichkeit am Zertifizierungsprozess „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ teilzunehmen. Mit dem Zertifikat wird den Unternehmen ein Beratungsangebot zur familienbewussten Personalpolitik geboten und ihre Familienfreundlichkeit dokumentiert. (13.02.2013)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Preisträger „Familienfreundliche Unternehmen 2012“
Zum zweiten Mal lobte der Kreis den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss“ aus, um ansässige Unternehmen für das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ zu sensibilisieren. Nun wurden die Preisträger geehrt. (01.02.2013)
mehr
- Oberhausen: Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2013“ verliehen
Die Vielfalt kreativer Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Die zwei besten Konzepte in Oberhausen wurden nun mit dem Siegel „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen“ prämiert. (16.01.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Elf Unternehmen als „Familienfreundlich“ ausgezeichnet
Mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“ möchte die Wirtschaftsförderung Hochsauerlandkreis Anstöße zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit geben. Nun wurde das Zertifikat zum ersten Mal an elf Unternehmen vergeben. (16.01.2013)
mehr
- Kreis Wesel: Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ vergeben
Zum siebten Mal vergab der Kreis den Ehrenpreis für Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Familien leisten und zu einem kinder- und familienfreundlichen Kreis beitragen. (19.12.2012)
mehr
- Gelsenkirchen: Initiative „Kitas brauchen Männer“
Es gibt zu wenig männliche Erzieher. Um dies zu ändern, hat die Stadt Gelsenkirchen eigens die Initiative „Kitas brauchen Männer“ ins Leben gerufen. (28.11.2012)
mehr
- StädteRegion Aachen: „Prädikat Familienfreundlich 2012“ verliehen
Die StädteRegion Aachen hat sechs Preisträger, darunter Personen, Institutionen und Unternehmen, wegen ihrer besonderen Leistungen für Familien in der Region mit dem „Prädikat Familienfreundlich 2012“ ausgezeichnet. (13.11.2012)
mehr
- Kreis Soest: Jobcenter als familienfreundlich ausgezeichnet
Mit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“, möchte das Jobcenter im Kreis Soest seine eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. (05.11.2012)
mehr
- Duisburg: Werbekampagne für die „Familienkarte“
Ein neues Werbeplakat soll in Duisburg noch mehr Partner für die Familienkarte gewinnen und für die mit der Karte verbundenen Vorteile werben. (29.10.2012)
mehr
- Sendenhorst: Auszeichnung “Familiensiegel“ entwickelt
Mit dem Sendenhorster „Familiensiegel“ können künftig Betriebe und Unternehmen in Sendenhorst ausgezeichnet werden, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort fördern. (22.10.2012)
mehr
- Paderborn: Stadtverwaltung als Familienfreundlich ausgezeichnet
Im Jahre 2009 hatte die Stadt Paderborn erstmals das Zertifikat der „berufundfamilie gGmbH“ erhalten. Nun wurde die Stadt erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. (08.10.2012)
mehr
- Kreuztal: Familienbildung - Programmheft "Knirps, Fratz & Co."
Der Arbeitskreis "Familienbildung" im Kreuztaler Bündnis für Familie hat in dem Programmkalender „Knirps, Fratz & Co.“ alle Angebote für Eltern und ihre Kinder in Kreuztal zusammengestellt. (25.09.2012)
mehr
- Rhein-Kreis-Neuss: Wettbewerb Familienfreundliche Unternehmen 2012
Um ansässige Unternehmen für das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ zu sensibilisieren, lobt der Kreis zum zweiten Mal den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Rhein-Kreis-Neuss“ aus. (23.08.2012)
mehr
- Herne: Familienzentren-Website freigeschaltet
Pünktlich zum Start des neuen Kindergartenjahres, ging jetzt die erste gemeinsame Internetseite der 15 Herner Familienzentren online. (13.08.2012)
mehr
- Ennepe-Ruhr-Kreis: Kampagne „Beruf und Pflege vereinbaren“
Mit „Beruf und Pflege vereinbaren“, hat das Netzwerk W(iedereinstieg) Ennepe-Ruhr eine Kampagne ins Leben gerufen, welche zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beitragen und Beschäftigte wie Unternehmen über Umsetzungsmöglichkeiten informieren soll. (06.08.2012)
mehr
- Kreis Soest: Mittelstandsorientiert und familienfreundlich
Die Kreisverwaltung Soest hat mehrere Re-Zertifizierungen erfolgreich absolviert. So darf sie für zwei weitere Jahre die Bezeichnungen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ und „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ tragen. (06.08.2012)
mehr
- Ascheberg: Familienfreundliche Website
Die Gemeinde Ascheberg hat einen neuen, familienfreundlichen Internetaufritt ins Netz gestellt, welcher alle Angebote für Familien in Ascheberg bündelt und vernetzt. (31.07.2012)
mehr
- Velbert: Stadtverwaltung für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal ist die Stadtverwaltung Velbert als familienfreundliches Unternehmen von der „berufundfamilie“ gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung, zertifiziert worden. (31.07.2012)
mehr
- Warendorf: Ratgeber für Senioren mit Migrationshintergrund
Mit dem „MIT+Ratgeber“ ist in Warendorf der erste Ratgeber speziell für Senioren mit Migrationshintergrund erschienen. Beim Erstellungsprozess wurde die Zielgruppe von Anfang an miteinbezogen. (31.07.2012)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Familienfest mit über 800 Ehrenamtlichen
Unter dem Motto „Manage frei!“ lädt der Rhein-Kreis Neuss zum 5. Familienfest ein. Mehr als 800 Ehrenamtler verschiedener Bereiche und Jugendinitiativen aus dem Kreisgebiet stellen sich hier mit einer Vielzahl an Aktionen vor. (17.07.2012)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlankreis
Mit der Vergabe des Zertifikat "Familien-Freundliches-Unternehmen", unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises nun Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung familienfreundlicher Strukturen. (17.07.2012)
mehr
- Mülheim/ Essen/ Oberhausen: Alleinerziehenden eine Perspektive geben
Auf Basis einer Analyse der Situation von allein erziehenden Männern und Frauen, will die Region Alleinerziehende künftig besser unterstützen, ihre Lebensbedingungen verbessern und Netzwerke schaffen. (11.07.2012)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: Neuauflage Kompass für Jung und Alt
Das Mülheimer Bündnis für Familie hat die Broschüre „Familie in Mülheim an der Ruhr – ein Kompass für Jung und Alt“ überarbeitet und bietet somit auch in der dritten Auflage wieder einen Überblick über alle Angebote für Familien in Mülheim. (23.06.2012)
mehr
- Mönchengladbach: Stadt und Bündnis organisieren Spiel- und Familienfest
Das erste gemeinsame Spiel- und Familienfest der Stadt Mönchengladbach und des Familienbündnis Mönchengladbach vereinte Spielereien für Kinder mit Familienthemen und Gesprächsangeboten für Eltern und Erwachsene. (23.06.2012)
mehr
- Hamm: Auszeichnung für kindgerechte Stadtplanung
Beim europaweiten Wettbewerb „City for Children“ hat die Stadt Hamm mit ihrer kindgerechten und zukunftsorientierten Stadtplanung sowie der vorbildlichen Einbindung von Kindern und Jugendlichen bei der Planung und Umsetzung den zweiten Platz belegt. (16.06.2012)
mehr
- Paderborn: Kreisfamilientag 2012
In diesem Jahr veranstaltete der Kreis Paderborn zum dritten Mal den Paderborner Kreisfamilientag in Kooperation mit einer Kommune. Mehr als 10.000 Besucher strömten nach Lichtenau-Atteln.
mehr
- Düren: Fünfter Dürener Familiensamstag
„Zeitnehmen für Familie“ war das Motto des fünften Dürener Familiensamstags, der das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung der Familien für unser aller Zusammenleben hervorheben sollte. (22.05.2012)
mehr
- Moers: Erster Familienratgeber erschienen
Auf mehr als 70 Seiten beschäftigt sich der erste Moerser Familienratgeber mit den Bedürfnissen von Familien und gibt einen Überblick über Kitas, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Beratungsangeboten in besonderen Lebenssituationen. (22.05.2012)
mehr
- Minden: Stadtelternrat erarbeitet Unternehmensauszeichnung
Der Stadtelternrat der Kindertageseinrichtungen in Minden will familienfreundliche Unternehmen zukünftig für ihr Engagement auszeichnen. Dazu ließ das Gremium jetzt einen Konzeptentwurf gestalten. (15.05.2012)
mehr
- Erkrath: Wegplan für Kinder
Die Aktionsgemeinschaft "Erkrather Kinder sicher unterwegs" entwickelt mit der Unterstützung kommunaler Akteure und der aktiven Beteiligung der Erkrather Kinder Schulwegpläne. (15.05.2012)
mehr
- Herne: Kinderstadtteilplan
In Herne haben Kinder einen Stadtplan für ihren Stadtbezirk Wanne erarbeitet. Der Plan fasst alle wichtigen Orte für Kinder zusammen und soll kostenlos an verschiedene Einrichtungen verteilt werden. (07.05.2012)
mehr
- Bottrop: Kinderstadtplan per Mausklick
In Bottrop sind die wichtigsten Orte für Kinder nun auch in einem interaktiven Kinderstadtplan mit Luftbildern im Internet zusammengefasst. (01.05.2012)
mehr
- Unna: Kinderstadtteilplan
In Unna entwickeln Kinder ihren eigenen Plan vom Stadtteil Königsborn, welcher zukünftig an alle Grundschüler, Interessierte und Hinzugezogene verteilt werden soll. (15.04.2012)
mehr
- Köln: Senioren besser über Hilfsangebote informieren
Das Projekt „Öffna - Öffnung des Wohnquartiers für das Alter" will alle Senioren in der Kommune erreichen und sie durch gezielte Kontakte und Ansprache über die bereits vorhandenen Angebote informieren. (15.04.2012)
mehr
- Gelsenkirchen: Familienfreundliche Unternehmen gesucht
Das Gelsenkirchener Bündnis für Familien zeichnet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal familienfreundliche Betriebe, Unternehmen und Vereine aus. (17.03.2012)
mehr
- Olsberg: Familienfreundlichkeit zählt
Die Stadt Olsberg sucht den „Familienfreundlichen Betrieb 2012“. (23.02.2012)
mehr
- Ascheberg: Familienthemen rücken in den Vordergrund
Die Gemeinde Ascheberg bündelt Familienthemen nun benutzerfreundlich auf ihrer Webseite und rückt das Thema „Familie“ damit weiter in den Vordergrund. (16.02.2012)
mehr
- Kreis Wesel: Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ 2011
Mit dem Wettbewerb „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ lobt der Kreis jährlich besonders kinderfreundliche Initiativen oder Maßnahmen aus, die zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Familien beitragen. (09.02.2012)
mehr
- Bielefeld: Info-Markt für Eltern
Ein vom Bielefelder Bildungsbüro initiierter Info-Markt für Eltern von vierjährigen Kindern bot Eltern Tipps, Infos und Anregungen für die Förderung ihres Kindes. (09.02.2012)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Familienfest 2012
Am 23. September veranstaltet der Rhein-Kreis Neuss wieder ein großes Familienfest. Das Familienbüro des Kreises rechnet mit reger Beteiligung. (08.02.2012)
mehr
- Brüggen: Kinder entwickeln Stadtplan
In einem Kinderstadtplan für den Ortsteil Brüggen-Bracht, haben Kinder Orte und Einrichtungen zusammengetragen, die für sie interessant und wichtig sind. (01.02.2012)
mehr
- Olsberg: Wettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb 2012“
Die Stadt Olsberg schreibt unter dem Motto „Familienfreundlicher Betrieb 2012“ einen Wettbewerb für heimische Betriebe aus, die sich für eine familienfreundliche Personalpolitik engagieren. (18.01.2012)
mehr
- Kreis Warendorf: Projekt FAMM wird fortgesetzt
FAMM steht für Familie, Arbeit, Mittelstand und Münsterland. Das Projekt entwickelte seit 2008 eine Strategie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben. Getragen wurde das Projekt von den vier Münsterlandkreisen mit Unterstützung des Landes NRW und Mitteln des Europäischen Sozialfonds- jetzt wird es in die Wirtschaftsförderung integriert. (23.12.2011)
mehr
- Olsberg: „Abenteuer leben“ - Internetportal informiert werdende Eltern
Die Stadt Olsberg unterstützt werdende Mütter und Väter mit nützlichen Tipps und Links im Familienportal. (16.11.2011)
mehr
- Kreis Gütersloh: Dritte Auflage Familienwettbewerb „Familie gewinnt“ prämiert
Im Kreis Gütersloh sind 10 Unternehmen in der dritten Auflage des Familienwettbewerbs „Familie gewinnt“ für ihre „Familienfreundlichkeit“ prämiert worden. (16.11.2011)
mehr
- Kreis Soest: Zertifikat „Familienfreundliche Unternehmen“
Bei der Auftaktveranstaltung für „Familienfreundliche Unternehmen“ wurde in Soest dafür geworben, die Familienfreundlichkeit des eigenen Unternehmens durch einen begleiteten Zertifizierungsprozess des lokalen Bündnisses zu stärken. (16.11.2011)
mehr
- Krefeld: Stadtpläne für Familien
Gleich drei verschiedene Stadtpläne, die sich an Familien mit Kindern oder an Kinder direkt richten, sind aktuell in Krefeld überarbeitet und neu erschienen: Kinderstadtpläne für bestimmte Stadtteile, ein Freizeitplan für Familien und neue Radkarten. (15.11.2011)
mehr