Ergebnisse zum Thema: 'Gesundheit'
01.03.2013 Ergebnisse
- Olsberg: Neuer Generationenpark fördert Bewegung von Jung und Alt
Unter dem Motto „Bewegung bedeutet Gesundheit“ lädt der neue Generationenpark junge und alte Menschen sowie Menschen mit Handicap dazu ein, sich auf dem Bewegungsparcours und an Geräten auszuprobieren. (25.04.2016)
mehr
- Kreis Heinsberg: Starke-Kids-Netzwerk ruft „Kids ‘n‘ Motion“-Wettbewerb aus
Unter dem Motto „Kids ‘n‘ Motion“ haben Kindergärten und Schulen im Kreis Heinsberg die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 11. bis 16. April mit dem Thema Bewegung auseinanderzusetzen und 5x500 Euro Preisgeld zu gewinnen. (29.03.2016)
mehr
- Krefeld: „Sportpark Mobil“ bringt Kinder und Senioren zusammen
Die Initiative „Bewegt älter werden in NRW“ erarbeitete das Projekt „Sportpark Mobil“ bei dem sich Kinder und Senioren zu sportlichen Aktivitäten treffen, um sich kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. (23.03.16)
mehr
- Bad Oeynhausen: Netzwerkkooperation Frühe Hilfen
Die Kooperation verschiedener Institutionen soll im Rahmen des Netzwerks Früher Hilfen werdende und junge Eltern in Bad Oeynhausen stärker unterstützen. (27.11.2015)
mehr
- Freckenhorst: Kinderbewegungsabzeichen „KiBaz“
Rund 180 Kinder werden in Freckenhorst nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Programm des Landessportbundes „KiBaz“ mit dem Kinderbewegungsabzeichen ausgezeichnet. (26.10.2016)
mehr
- Monheim: Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Ab Januar 2016 können erkrankte Flüchtlinge direkt einen Arzt aufsuchen ohne vorher bei der Stadt einen Behandlungsschein anfordern zu müssen. (12.10.2015)
mehr
- Bielefeld: Aktionswoche für pflegende Angehörige
Die Aktionswoche der Initiative „Pflegende Angehörige Bielefeld“ gilt als Dank für alle pflegenden Angehörigen und bietet die Möglichkeit, sich über häusliche Pflege zu informieren. (31.08.2015)
mehr
- Essen: Weiterförderung des Kindergesundheitsmobils bis 2017
Das Kooperationsprojekt der Stadt Essen, dem Deutschen Kinderschutzbund Essen e.V. und der McDonald's Kinderhilfe Stiftung wird bis 2017 verlängert und bietet weitere 12 Anlaufstationen für Kinder und ihre Eltern. (21.07.2015)
mehr
- Plettenberg / Herscheid: Gesundheits- und Pflegenetzwerk
Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Lebensqualität“ zielt das interkommunale Gesundheits- und Pflegenetzwerk darauf ab, die gesundheitliche und medizinische Infrastruktur der Region zu stärken und für die Zukunft sicher zu stellen. (01.06.2015)
mehr
- Witten: Neues Internetportal zur Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern
Das Präventions- und Aufklärungsprogramm „Flips“ des Wittener Vereins Viadukt bietet Kindern psychisch kranker Eltern Hilfe. Bei der Entwicklung einer neuen Website erhielt der Verein jetzt Unterstützung vom Kreis. (11.03.2015)
mehr
- Gladbeck: Info-Box „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“ für interessierte Unternehmen
Im Rahmen einer neuen Seminarreihe „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, angeboten von der Stadt Gladbeck, wird die neue Info-Box von Competentia erstmals an Unternehmen ausgeteilt. (17.02.2015)
mehr
- Gelsenkirchen: Projekt „Kibel - Kinder bewegen Eltern“ ausgezeichnet
In Berlin wurden am 05.11.2014 die Preisträger im dem bundesweiten Wettbewerb "Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune" ausgezeichnet. Das Projekt Kibel wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. (05.11.2014)
mehr
- Kreis Recklinghausen: Pilotprojekt zur schulischen Gesundheitsförderung
Im Rahmen eines Modellversuchs des Bundesgesundheitsministeriums werden nun 600 Drittklässler Im Kreis von einem Amtsarzt untersucht, da oft nach Früherkennungs- und Schuleingangsuntersuchungen der Gang zum Arzt vermieden wird. (05.11.2014)
mehr
- Ennepetal: Netzwerk für den Kinderschutz gegründet
„Gemeinsam im Blick“ heißt das Netzwerk für Kinderschutz, das die Stadt jetzt zusammen mit Akteuren wie dem Deutschen Kinderschutzbund in Ennepetal gegründet hat. (02.10.2014)
mehr
- Schmallenberg: Eröffnung eines Betreuungsbüros
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. stellt mit der Eröffnung eines Betreuungsbüros ein neues Informationsangebot für Bürger in Schmallenberg bereit. (16.09.2014)
mehr
- Fröndenberg: Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge
Bedürftige Bürger aus Fröndenberg werden bei der Gesundheitsfürsorge durch finanzielle Mittel beim Kauf von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten unterstützt. (09.09.2014)
mehr
- Oberhausen: Informationsportal für junge Eltern
Die Stadt Oberhausen hat im Juli das neue Informationsportal „Babypilot“ eingerichtet. Es stellt Informationen über alle lokalen Dienstleistungen für junge Familien bereit. (05.08.2014)
mehr
- Brühl: Einführung eines „Familiensportpass“
Die Stadt Brühl hat gemeinsam mit dem Stadtsportverband einen neuen „Familiensportpass“ geschaffen. Familien soll damit ermöglicht werden, alle kommunalen Sportangebote auszuprobieren. (22.07.2014)
mehr
- Arnsberg: Hebammen für „Frühe Hilfen“ geschult
Im Rahmen des Netzwerks „Frühe Hilfen“ nahmen zwölf Hebammen und Familienhebammen an einer Weiterbildung teil, um die Zusammenarbeit im Rahmen des Netzwerks zu stärken. (08.07.14)
mehr
- Kreis Gütersloh: Schulung zum betrieblichen Pflegelotsen
Das lokale Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh bietet eine Schulung zum „betrieblichen Pflegelotsen“ an. Vor dem Hintergrund von steigenden Pflegebedarfen soll zur Entlastung von Betroffenen und Arbeitgebern beigetragen werden. (25.04.2014)
mehr
- Erkelenz: Neuer Wegweiser nicht nur für Senioren
Mit der Intention, Senioren zu aktivieren haben die Senioreninitiative, der Runde Tisch und die Verwaltung der Stadt Erkelenz gemeinsam eine Broschüre mit wichtigen Informationen für ältere Menschen und ihre Angehören herausgegeben. (24.04.2014)
mehr
- Moers: Neuer Dienst zur Unterstützung für Familien
Seit dem 1.April hat das Jugendamt der Stadt Moers einen Dienst eingerichtet, der Familien nach der Geburt des Kindes Unterstützung und Hilfe anbietet. Insbesondere Familien mit vielen Kindern, Alleinerziehende oder belastete Familien können das Angebot wahrnehmen. (03.04.2014)
mehr
- Telgte: 6. Senioren- und Pflegemesse um Berufsforum erweitert
In Kooperation mit der VHS Warendorf veranstaltete die Stadt Telgte am 12. Oktober zum sechsten Mal die Senioren- und Pflegmesse. Regionale Aussteller hatten die Möglichkeit, ihre Angebote zum Thema Pflege vorzustellen. Außerdem konnten sich Interessenten im Berufsforum über Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsfeld Pflege informieren. (28.10.2013)
mehr
- Kamen: Neue Kontaktstelle für Gesundheit berät Jugendliche und Familien
In der Stadt Kamen wurde eine neutrale Kontaktstelle für Kinder- und Jugendgesundheit eingerichtet, die Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern eine Anlaufstelle für ihre gesundheitlichen Probleme bietet. (21.05.2013)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: Von guten Beispielen lernen
Das „Saarner Familienforum“ greift die guten Erfahrungen des innerstädtischen „Familiennetzwerks Heißen“ mit seinem Sportforum sowie der Vernetzung von Kitas und Sportvereinen auf und bietet nun auch ein Bewegungsprojekt für Kinder an. (20.04.2012)
mehr
- Warendorf: Jugendbefragung deckt Handlungsbedarfe auf
In Warendorf ging man den Eindrücken der Jugendlichen zum Thema Gewalt nach und entwickelte eine Jugendbefragung, um die Alltags- und Lebenssituation von Jugendlichen zu hinterfragen. (04.04.2012)
mehr
- Münster: Häusliche Gewalt - Kinder im Blick behalten Handlungsempfehlungen von und für beteiligte Institutionen
Viele Risikosituationen für Kinder können in Kooperation verschiedener Akteure - wie etwa Schule und Jugendhilfe oder Polizei und Frauenhaus - eher erkannt und besser bewältigt werden. In Münster haben sich die verschiedenen Akteure zu einem Arbeitskreis zusammengefunden und nun Handlungsempfehlungen verabschiedet. (23.12.2012)
mehr
- Kreis Soest: Kinder- und Jugendtelefon ausgezeichnet
Kreisweit betreiben 35 Betreuerinnen und Betreuer seit 2010 im Auftrag des Kinderschutzbundes des Kreisverbands Soest ehrenamtlich das Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" als Hilfe und Ratgeber in allen Lebensbereichen. Nun wurde es mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. (13.12.2011)
mehr
- Bottrop: „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“
Die Stadt Bottrop hat es sich mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ zur Aufgabe gemacht Kinder über den Sport hinaus zu einem gesunden Lebensstil heranzuführen. (23.11.2011)
mehr
- Duisburg: Ernährungsberatung für Eltern mit Babys
Das Gesundheitsamt der Stadt Duisburg bietet monatlich kostenlose Ernährungsberatungen für Eltern von Babys bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres an. (16.11.2011)
mehr
- Kreis Düren: Kinderschutz in der Region Düren - alles "paletti"...?
Bei der Regionalkonferenz zum Thema Kinderschutz im Kreis Düren, sprachen über 100 regionale Akteure aus unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen darüber, wie man sich vor Ort aufstellen muss, um bestmöglichen Kinderschutz zu gewährleisten. (18.10.2011)
mehr
- Nieheim: Kindergärten ausgezeichnet als „Anerkannte Bewegungskindergärten“
Drei Nieheimer Kindergärten erhalten das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten". (05.10.2011)
mehr
- Bottrop: Präventionspfad Seele
Unter dem Projekt „Präventionspfad Seele“ bündeln Jugend- und Gesundheitsamt eine Reihe von gezielten Einzelmaßnahmen für Kinder, Jungendliche und jungen Erwachsenen, um ein frühes Eingreifen zu ermöglichen und psychische Erkrankungen zu vermeiden. (05.10.2011)
mehr
- Elsdorf: Beratungs- und Präventionszentrum für Familien
Mit einem vielfältigen Leistungsspektrum im Bereich der Erziehung, Frühen Hilfen und Prävention ist ein neu eingerichtetes Beratungs- und Präventionszentrum in Elsdorf nun zentrale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. (24.08.2011)
mehr
- Aachen/ Münster: Check Your Kid
Mit der Aktionswoche „Check Your Kid“ werben die Städteregion Aachen und die Stadt Münster für die wichtigen Früherkennungsuntersuchungen U8 und U9 für Kinder im Vorschulalter. (03.08.2011)
mehr
- Nettetal: "Komm auf Tour" - Jugendliche entdecken ihre Stärken
750 Jugendliche der siebten Klassen von Gesamt- und Hauptschulen sowie der achten Klassen der Förderschulen entdecken im Rahmen des Projekts "Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" ihre Stärken. (14.07.2011)
mehr
- Düsseldorf: Gelungene Kooperation zwischen Kita und Schule
Acht Tageseinrichtungen für Kinder in Garath und Hellerhof und die
Willi-Fährmann-Gemeinschaftsgrundschule beteiligen sich am Präventionsprogramm "Die große Nein-Tonne". (08.07.2011)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: Stadtteilvernetzung koordiniert Sportangebote
Das Familiennetzwerk Heißen bringt im Sportforum Vetreter von Heißener Sportvereinen, Kindertagesstätten, Schulen und des Offfenen Ganztages zusammen. Erste konkrete Kooperationsvereinbarungen sind getroffen. (06.05.2011)
mehr