Ergebnisse zum Thema: 'Evaluation'
01.03.2013 Ergebnisse
- Moers: Elternbefragung zur Verkehrssituation an Schulen
Im Rahmen der Schulwegplanung wurden eine Elternhaltestelle und ein Zebrastreifen geschaffen, die als sichere Hol- und Bringzonen für Eltern und ihre Kinder dienen. Weitere Maßnahmen sollen folgen. (23.05.2016)
mehr
- Düsseldorf: Zehnter kommunaler Sozialbericht erschienen
Das Amt für Statistik und Wahlen hat in Kooperation mit dem Jugendamt den zehnten kommunalen Sozialbericht erstellt. Inhalt des Berichts ist die „Lebenssituation von Familien in Düsseldorf“. (18.02.2016)
mehr
- Viersen: Stärkere Förderung für Kinder und Jugendliche in den Quartieren
In Viersen haben Sozialforscher untersucht, welche Wünsche und Bedürfnisse Viersener Familien haben. Die Ergebnisse sollen in die Stadtentwicklung einfließen. (04.01.2016)
mehr
- Paderborn: Präventionsprojekt für Familien ausgewertet
Das Paderborner Projekt „FAMOS“ unterstützt Familien mit Kindern unter 13 Jahren bei der Erziehung. Die nun durchgeführte Evaluierung belegt die positiven Wirkungen des Präventionsansatzes. (15.12.2014)
mehr
- Bochum: Studierende befragen Senioren zu Lebensqualität im Quartier
Um eine lebenswerte Wohnumgebung zu schaffen befragten Studierende der EFH Bochum im Auftrag des Stadtteilladen Grumme ältere Menschen in Bochum-Grumme zu deren Wünschen für ihren Stadtteil. (08.07.14)
mehr
- Witten: Nach Umfrage als „familienfreundlich“ eingeschätzt
Im Februar und März hat die WAZ ihre Leser zur ihrer Einschätzung der Familienfreundlichkeit in Witten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Teilnehmenden der Stadt das Gütesiegel „familienfreundlich“ verleihen würde. (03.04.2014)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Zwölf familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Am Dienstag, den 26. November wurden zwölf Unternehmen im Hochsauerlandkreis mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ ausgestattet. (28.11.2013)
mehr
- Herne: Bericht „Familienbildung in Herner Familienzentren“
Der Bericht „Familienbildung in Herner Familienzentren“ ist erschienen. Er bilanziert, wie die Familienzentren und der Fachbereich-Kinder-Jugend-Familie Angebote der Familienbildung im Rahmen des Projektes „Lernen vor Ort“ erweitert und vertieft haben. (05.08.2013)
mehr
- Hövelhof: Als „Familiengerecht“ ausgezeichnet
Mit der erfolgreichen Teilnahme am Auditierungsverfahren „Familiengerechte Kommune“, will die Gemeinde Hövelhof die Familienpolitik der Stadt noch wirkungsvoller und effizienter gestalten. (06.05.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“
Nachdem im Dezember 2012 insgesamt elf Betriebe als „familienfreundlich“ ausgezeichnet wurden, geht das Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ nun in die zweite Runde. (30.04.2013)
mehr
- Sundern: Familiengerechtigkeit zertifiziert
Die Stadt Sundern hat erfolgreich am Auditierungsverfahren „Familiengerechte Kommune“ teilgenommen und ihre Familienfreundlichkeit strategisch weiterentwickelt. (24.04.2013)
mehr
- StädteRegion Aachen: Fachkonferenz „Balanceakt - Alleinerziehend“
Um die Versorgungslücken aufzuzeigen und diese dann in Zukunft gemeinsam mit allen relevanten Akteuren zu schließen, lud das Netzwerk für Alleinerziehende „Forum-E“ zur dritten Fachkonferenz zum Thema „Balanceakt - Alleinerziehend" ein. (22.02.2013)
mehr
- Dortmund: „FamUnDo“ – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund
Ab dem 14. Februar haben sechs Dortmunder Betriebe sieben Monate Zeit, gemeinsam mit Unternehmensberatern Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln. (13.02.2013)
mehr
- Kreis Soest: Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“
Auch in diesem Jahr bietet das Lokale Bündnis im Kreis Soest lokalen Unternehmen die Möglichkeit am Zertifizierungsprozess „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ teilzunehmen. Mit dem Zertifikat wird den Unternehmen ein Beratungsangebot zur familienbewussten Personalpolitik geboten und ihre Familienfreundlichkeit dokumentiert. (13.02.2013)
mehr
- Gladbeck: Familienbericht 2012 erschienen
„Vorbeugen wirkt!“ so lautet das zentrale Ergebnis des zweiten Gladbecker Familienberichts. Um mehr über die Lebenslagen von Familien in Gladbeck zu erfahren, wurden im letzten Jahr erneut rund 2000 Familien zu ihrer Lebenssituation befragt. (23.01.2013)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Elf Unternehmen als „Familienfreundlich“ ausgezeichnet
Mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen“ möchte die Wirtschaftsförderung Hochsauerlandkreis Anstöße zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit geben. Nun wurde das Zertifikat zum ersten Mal an elf Unternehmen vergeben. (16.01.2013)
mehr
- Arnsberg: Gezielte Ermittlung von Kitas mit Unterstützungsbedarf
Die Jugendhilfeplanung der Stadt ermittelte mit einer neuen soziostrukturellen Analyse die Unterstützungsbedarfe der einzelnen Kitas um die Betriebskostenzuschüsse gerecht verteilen zu können. (11.01.2013)
mehr
- Herne: Beteiligung am bundesweiten Programm „KOMPIK“
Um die Stärken von Kindern besser wahrnehmen und fördern zu können sowie frühkindliche Hilfs- und Bildungsangebote besser planbar zu machen, beteiligt sich die Stadt Herne am Programm „KOMPIK“ der Bertelsmann-Stiftung. (13.11.2012)
mehr
- Kreis Soest: Jobcenter als familienfreundlich ausgezeichnet
Mit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“, möchte das Jobcenter im Kreis Soest seine eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. (05.11.2012)
mehr
- Paderborn: Stadtverwaltung als Familienfreundlich ausgezeichnet
Im Jahre 2009 hatte die Stadt Paderborn erstmals das Zertifikat der „berufundfamilie gGmbH“ erhalten. Nun wurde die Stadt erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. (08.10.2012)
mehr
- Essen: Audit „Familienfreundliches Unternehmen“
Das Essener Bündnis für Familie möchte mit dem Audit „Familienfreundliches Unternehmen“ die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirksam verbessern. (17.09.2012)
mehr
- Monheim: Neuelternstudie und „Mo.Ki 0“-Projektbilanz
Begleitend zum Projekt „Mo.Ki 0“ wurden Monheimer-Neueltern im Jahre 2009 und 2010 nach ihren Wünschen und Bedarfen befragt. Nun wurden die Monheimer Neueltern-Studie und ihre Ergebnisse sowie die Bilanz des Präventionsansatzes vorgestellt. (17.09.2012)
mehr
- Metropolregion Rhein-Neckar: Vereinbarkeitsstudie 2012
Die Vereinbarkeitsstudie der Metropolregion Rhein-Neckar belegt, dass in der Region bereits viel für „Familienfreundlichkeit“ und „Vereinbarkeit“ getan wurde, jedoch insgesamt noch viel zu tun ist. (23.08.2012)
mehr
- Kreis Soest: Mittelstandsorientiert und familienfreundlich
Die Kreisverwaltung Soest hat mehrere Re-Zertifizierungen erfolgreich absolviert. So darf sie für zwei weitere Jahre die Bezeichnungen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ und „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ tragen. (06.08.2012)
mehr
- Velbert: Stadtverwaltung für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal ist die Stadtverwaltung Velbert als familienfreundliches Unternehmen von der „berufundfamilie“ gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung, zertifiziert worden. (31.07.2012)
mehr
- Hochsauerlandkreis: Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlankreis
Mit der Vergabe des Zertifikat "Familien-Freundliches-Unternehmen", unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises nun Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung familienfreundlicher Strukturen. (17.07.2012)
mehr
- Mülheim/ Essen/ Oberhausen: Alleinerziehenden eine Perspektive geben
Auf Basis einer Analyse der Situation von allein erziehenden Männern und Frauen, will die Region Alleinerziehende künftig besser unterstützen, ihre Lebensbedingungen verbessern und Netzwerke schaffen. (11.07.2012)
mehr
- Aachen: Netzwerk gegen Kinderarmut
Mit dem „Aachener Netzwerk gegen Kinderarmut“ will die Stadt Aachen aktiv die Folgen von Kinderarmut bekämpfen und jedem Kind gute Ausgangsbedingungen für sein Leben ermöglichen. Dazu gab es jetzt eine Auftaktveranstaltung. (01.06.2012)
mehr
- Minden: Stadtelternrat erarbeitet Unternehmensauszeichnung
Der Stadtelternrat der Kindertageseinrichtungen in Minden will familienfreundliche Unternehmen zukünftig für ihr Engagement auszeichnen. Dazu ließ das Gremium jetzt einen Konzeptentwurf gestalten. (15.05.2012)
mehr
- Gütersloh: Familienfreundlichkeit mit Gütesiegel
Die Stadt Gütersloh startet jetzt mit dem „Audit Familiengerechte Kommune“, um ihre Familienfreundlichkeit strategisch weiterzuentwickeln. (01.02.2012)
mehr
- Kamp-Lintfort: „Leuchtturmprojekt PflegeKinderDienst“
2009 startete das aus Stiftungsmitteln des LVR - Landesjugendamtes und Eigenmitteln der Landeshauptstadt Düsseldorf finanzierte Modellprojekt „Leuchtturm PflegeKinderDienst". Nun zieht die Stadt Kamp-Lintfort Bilanz. (30.11.2011)
mehr
- Kreis Soest: Zertifikat „Familienfreundliche Unternehmen“
Bei der Auftaktveranstaltung für „Familienfreundliche Unternehmen“ wurde in Soest dafür geworben, die Familienfreundlichkeit des eigenen Unternehmens durch einen begleiteten Zertifizierungsprozess des lokalen Bündnisses zu stärken. (16.11.2011)
mehr
- Aachen: Präventionsprojekt „PiA – Positiv Aufwachsen in Aachen“
Mit dem Projekt „PiA“ will die Stadt Aachen positive Lebens- und Lernbedingungen schaffen, Elternkompetenz früh fördern und Kinder vor Gefahren schützen. Die erste Evaluation zeigt positive Ergebnisse. (02.11.2011)
mehr
- Ascheberg: Gemeinderat beschließt familiengerechte Maßnahmen
Ascheberg macht sich geschlossen auf den Weg familiengerechter zu werden. Eine Analyse der bestehenden Angebote, ein Strategiekonzept sowie ein zielgerichtetes Marketing wurden einstimmig beschlossen. (27.10.2011)
mehr
- Münster: QUAMS – Qualität in Kitas
Die Stadt Münster will mit einem gezielten Qualitätsmanagement für Kindertageseinrichtungen ("QUAMS") die Qualität der Einrichtungen dauerhaft verbessern und erhalten. (26.10.2011)
mehr
- Mönchengladbach: Demographiemanagement
Mit dem Handlungskonzept „Demographiemanagement“ setzt die Stadt Mönchengladbach sich aktiv und gestaltend mit dem Thema „demographischer Wandel“ auseinander. (18.10.2011)
mehr
- Mülheim an der Ruhr: Zweite Studie zur "Vereinbarkeit von Familie und Beruf"
Vier Jahre nach der Durchführung der ersten Studie zur „Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Mülheimer Unternehmen“ wurde die Studie vom „Mülheimer Bündnis für Familie“ wiederholt und die neuen Ergebnisse und Handlungsfelder vorgestellt. (11.08.2011)
mehr
- Gütersloh: Kommunale Armutsprävention
Zusätzlich zum 2008 erschienenen Familienbericht der Stadt wurde nun das Thema „Armutsprävention“ ergänzend ausgearbeitet. (28.06.2011)
mehr