Ergebnisse zum Thema: 'Ehrenamt'
01.03.2013 Ergebnisse
- Sprockhövel: PC-Kurse fördern den Kontakt von Schülern und Senioren
14-16 -jährige Schülerinnen und Schüler vermitteln Senioren technisches Wissen, um ihnen den Alltag mit Computern und Co. zu erleichtern. (11.10.16)
mehr
- Eschweiler: „Großeltern stiften Zukunft“ unterstützt Kinder aus Offenen Ganztagsgrundschulen
Die Stadt Eschweiler hat in Kooperation mit dem Eschweiler Kinderschutzbund die Aktion „Großeltern stiften Zukunft“ ins Leben gerufen. Dabei helfen Senioren Kindern aus Offenen Ganztagsgrundschulen. (26.09.2016)
mehr
- Warendorf: Fortbildungen für Flüchtlingsarbeit
Das Katholische Bildungsforum in Warendorf erweitert sein Programm und bietet zukünftig auch Fortbildungen im Bereich der Flüchtlingsbetreuung an. (27.11.2015)
mehr
- Hückeswagen: Seniorennetzwerk gründet Hilfesystem für Senioren
Das neu gegründete Seniorennetzwerk möchte älteren Menschen helfen, sich in den Hückeswagener Pflegeangeboten zurechtzufinden und bei Bedarf Hilfe in Anspruch zu nehmen. (16.11.2015)
mehr
- Straelen: Second-Hand-Shop für ein besseres Miteinander
Der Second-Hand-Shop „tragbar“ soll die Gemeinschaft der Kommune stärken und die Lebensbedingungen von Kindern, Familien und älteren Menschen in Straelen verbessern. (11.11.2015)
mehr
- Olsberg: „Bonus-Großeltern“ unterstützen Familien bei Kinderbetreuung
Das Familienbüro Olsberg startet ab kommenden Herbst das Projekt „Bonus-Großeltern“, bei welchem junge Familien von Senioren unterstützt werden und ein Austausch der Generationen stattfinden soll. (24.08.2015)
mehr
- Bochum: „Telefonischer Besuchsdienst“ für Senioren eingerichtet
Die Seniorenbüros Mitte und Ost bieten mithilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter einen „telefonischen Besuchsdienst“ für alleinstehende Senioren an. (14.07.2015)
mehr
- Detmold: Zertifikat für Sozialpaten
In Detmold sind 23 Ehrenamtliche mit einem Zertifikat als Sozialpaten ausgezeichnet worden. (06.07.2015)
mehr
- Ennepetal: Einrichtung des Kinder- und Jugendparlaments
Um die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Ennepetal zukünftig stärker berücksichtigen zu können, spricht sich der Jugendhilfeausschuss Ennepetals einstimmig für die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) aus. (15.06.2015)
mehr
- Hagen / Dortmund: Schüler-Senioren-Tandem
Im Rahmen des Pilotprojekts „derzeit“ organisiert die „wert-voll gGmbH“ in den Städten Dortmund und Hagen Schüler-Senioren-Tandems, mit denen der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden soll. (08.06.2015)
mehr
- Lennestadt: Miteinander der Generationen
Die Lennestädter Ehrenamtsbörse „Ehrenamt in Lennestadt“ (EiL) und das Jugendparlament arbeiten seit einiger Zeit zusammen daran, das Miteinander der Generationen zu stärken. (27.05.2015)
mehr
- Kreis Steinfurt: Verleihung des Ehrenamtspreises 2014
Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises „Stille-Helfer Preis 2014“ wurden Steinfurter Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die durch ehrenamtliches Engagement Familien unterstützen. (20.04.2015)
mehr
- Oer-Erkenschwick: Neue Anlaufstelle für Senioren schafft kulturelles Angebot
Ein Pilotprojekt bietet Senioren des „Quartiersprojekt Schillerpark“ eine neue Begegnungsstätte, in der Kultur- und Beratungsangebote in Anspruch genommen werden können. (30.03.2015)
mehr
- Bad Honnef: Zeit-Tauschbörse als erweiterte Nachbarschaftshilfe
Das Bündnis „Hauptsache Familie“ hat eine Zeit-Tauschbörse gegründet, in der sich die Mitglieder durch kleinere Hilfen gegenseitig „Zeit schenken“. (02.03.2015)
mehr
- Sundern: Projekt „Die Schaukel“
Das Projekt „Die Schaukel“ ist ein ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende und Familien der Stadt. (05.02.2015)
mehr
- Herne: Projekt „Bücherbande“
Das Projekt „Bücherbande“ möchte ein Netzwerk von Ehrenamtlichen und Vorschulkindern aufbauen, in welchem die Vorlesepatinnen und -paten den Kindern schon früh die Freude am Lesen vermitteln. (05.02.2015)
mehr
- Mönchengladbach: Rat fördert bürgerschaftliches Engagement
Mit Hilfe eines Budgets von 300.000 Euro will die Stadt Mönchengladbach zukünftig das bürgerschaftliche Engagement stärker fördern. (27.01.2014)
mehr
- Duisburg: Wohlfühlort für Flüchtlingskinder
Die AWO richtet in einer Sammelunterkunft für Flüchtlinge einen Wohlfühlort für Kinder ein (21.10.2015)
mehr
- Bochum: Generationenprojekt „Rekids“
Der Großelterndienst des Projektes „Rekids“ des DRK-Seniorenbüros Ost wurde von Studenten in Bochum entwickelt, um Senioren und junge Familien miteinander zu vernetzen. (21.01.2015)
mehr
- Radevormwald: Sozialführerschein für Schüler
Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Weitblick“ soll der Sozialführerschein das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen fördern und ihnen gleichzeitig einen Einblick in soziale Berufsfelder geben. (08.01.2015)
mehr
- Attendorn: Lernpatenprojekt erfolgreich gestartet
Nach den Sommerferien ist an der Attendorner Sonnenschule ein Projekt mit ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten initiiert worden. (10.12.2014)
mehr
- Sundern: Patenprojekt „Die Schaukel“ initiiert
Im Rahmen des Projekts „Die Schaukel“ sollen ehrenamtliche Paten Familien im Alltag unterstützen. (03.12.2014)
mehr
- Bochum: Neues Familienpatenprojekt auf Stadtteilebene
Das Projekt „Ha-Ri-Ho – Die Stadtteilpartner“ sucht Paten, die Familien in ihrem Alltag zur Seite stehen wollen. (19.11.2014)
mehr
- Bonn: Freiwilligenagentur vermittelt „Großeltern auf Zeit“
Weil alte Familienstrukturen zunehmend erodieren, will die Stadt Bonn mit einem Projekt ab Ende Oktober junge Familien und Senioren zusammenbringen. (22.10.2014)
mehr
- Kreis Düren: Sprachpaten gesucht
Im Kreis Düren werden erneut Sprachpaten für das erfolgreiche Projekt „SmiLe“ gesucht. Hier begleiten Sprachpaten Grundschulkinder mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache. (16.10.2014)
mehr
- Mönchengladbach: Stadt verlängert Förderung von Familienpaten
Die Stadt Mönchengladbach setzt die Kooperation mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen zur Förderung des Familienpaten-Projekts fort. (02.10.2014)
mehr
- Freudenberg: Begrüßung von Neubürgern
Bei der Neuanmeldung erhalten die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine Willkommenstüte mit vielen Informationen zum Leben in der Stadt. In den Ortsteilen sind künftig auch ehrenamtliche Willkommensbesuche geplant. (26.08.2014)
mehr
- Dortmund: Kinder planen Spielplätze
In Dortmund-Bodelschwingh durften Kinder ihre eigenen Spielplätze mit planen. Die zwei Projekte werden entsprechend den Wünschen der Kinder gestaltet. (05.08.2014)
mehr
- Brühl: Einführung eines „Familiensportpass“
Die Stadt Brühl hat gemeinsam mit dem Stadtsportverband einen neuen „Familiensportpass“ geschaffen. Familien soll damit ermöglicht werden, alle kommunalen Sportangebote auszuprobieren. (22.07.2014)
mehr
- Gelsenkirchen: Netzwerk „Jung und Engagiert“ ausgezeichnet
Das Gelsenkirchener Netzwerk „Jung und Engagiert“ hat am bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ teilgenommen und wurde aus 1000 Bildungsprojekten aus ganz Deutschland ausgewählt und ausgezeichnet. (20.06.2014)
mehr
- Moers: Senioren werden Spielplatzpaten
Das Seniorenzentrum Schloer-Stift hat die Patenschaft für den Spielplatz im Freizeitpark am See übernommen. Einige der Bewohner werden sich ab sofort ehrenamtlich um den Erhalt des Spielplatzes kümmern. (05.06.2014)
mehr
- Attendorn: Qualifizierungskurse zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter
Im Kreis Olpe initiierte ein Bündnis unter dem Motto „Helfen ist gut – qualifiziert helfen ist besser!“ ein Projekt zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Seniorenbegleitern. (12.03.2014)
mehr
- Duisburg: Beratungsstelle bietet Frühe Hilfen für Eltern
Im Duisburger Jugendamt wurde ein Büro für „Frühe Hilfen“ eingerichtet. An werdende Mütter und belastete Eltern sollen an dieser Stelle frühzeitig Tipps und Hilfeleistungen vermittelt werden. Das neue Angebot soll auf diese Art niedrigschwellig Unterstützung bieten. (17.02.2014)
mehr
- Wesel: Familienpaten-Projekt wird fortgesetzt
Das Projekt des Familienbüros der Caritas in Wesel „Freunde für Familien“ soll neu aufgelegt werden. Es dient maßgeblich zur Unterstützung von Familien in schwierigen Lebensumständen in Wesel. (06.02.2014)
mehr
- Detmold: Auftaktveranstaltung zur „Aktion zusammen wachsen“ durchgeführt
Detmold wurde im Mai 2013 zur Modellkommune des bundesweiten Programms „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ ernannt. Am 25. Dezember fand nun die Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der bisherigen Ergebnisse statt. (06.01.2014)
mehr
- Kamp-Lintfort: Patenprojekt Job-Start erfolgreich
Ende November trafen sich Jugendliche ab Klasse 9 mit Ehrenamtlichen im Rahmen des Projektes Job-Start, um sich gegenseitig kennenzulernen. Ziel war es, sich in Tandems zusammenzufinden, um den Übergang Schule-Beruf gemeinsam anzugehen. (13.12.2013)
mehr
- Menden: Präventionsprojekt „Gemeinsam stark“
Im Rahmen der „Frühen Hilfen für Familien“ bietet die Stadt Menden bereits seit einem Jahr erfolgreich das Projekt „Gemeinsam stark“ an. Durch die große Nachfrage werden noch ehrenamtlich engagierte Personen gesucht. (18.11.2013)
mehr
- Telgte: 6. Senioren- und Pflegemesse um Berufsforum erweitert
In Kooperation mit der VHS Warendorf veranstaltete die Stadt Telgte am 12. Oktober zum sechsten Mal die Senioren- und Pflegmesse. Regionale Aussteller hatten die Möglichkeit, ihre Angebote zum Thema Pflege vorzustellen. Außerdem konnten sich Interessenten im Berufsforum über Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsfeld Pflege informieren. (28.10.2013)
mehr
- Dortmund: Senioren betreuen Kinder im Altenheim
Die Bewohner des Seniorenzentrums St. Ewaldi in Dortmund-Aplerbeck werden ab Oktober für zunächst zwei Stunden in der Woche Kinder betreuen. Das Angebot ist kostenlos und zielt darauf ab, den jeweiligen Eltern Entlastung zu bieten. (26.08.2013)
mehr
- Gronau: Unterstützung für junge Familien
Familienpatenschaften und „Wellcome“ sind die Bestandteile des neuen Netzwerkes zur Unterstützung junger Familien, das die Stadt Gronau in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und dem Diakonischen Werk aufbauen will. (30.07.2013)
mehr
- Velbert: Familien-Paten in Velbert
Im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen haben der Bürgermeister, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Niederberg und die Freiwilligenagentur das Präventionsprojekt „Familien-Paten in Velbert“ ins Leben gerufen. (30.07.2013)
mehr
- Mülheim: Jugendliche besuchen Senioren im Stadtteil
Die Gesamtschule Saarn fördert in Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen den Austausch zwischen Jung und Alt. Durch gemeinsame Aktionen zwischen Jugendlichen und Senioren sollen die Generationenbeziehungen gestärkt werden. (15.07.2013)
mehr
- Voerde: Frühe Hilfe läuft gut an
Das Angebot „Frühe Hilfen für Voerder Familien“ wird von den Familien zunehmend gut angenommen. Es umfasst einen Begrüßungsbesuch des neugeborenen Kindes, Elternservice für Eltern und Hilfestellung bei der Erziehung. (08.07.2013)
mehr
- Langenfeld: Prädikat Kinderfreundlich 2013
Der Fachbereich Jugend der Stadt Langenfeld verlieh erneut das „Prädikat Kinderfreundlich“ an Initiativen, die sich mit ehrenamtlichen Projekten für die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einsetzen. (27.05.2013)
mehr
- Kreis Wesel: Ausschreibung “Kinderfreundlicher Kreis Wesel”
Mit dem Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ würdigt der Kreis Wesel nach Projekten und Initiativen, die sich durch kinder- und familienfreundliches Engagement auszeichnen. (27.05.2013)
mehr
- Plettenberg: Generationen- und Familientag
Seit 2008 gibt es den Generationen- und Familientag in Plettenberg, an dem verschiedene generationenübergreifende Aktionen Jung und Alt zusammenführen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „junge Familien“. (21.05.2013)
mehr
- Wuppertal: Zentrum für gute Taten
Als neue Freiwilligen-Agentur will das "Zentrum für gute Taten" mit Beratung und Vermittlung die erfolgreiche Arbeit der städtischen Servicestelle Ehrenamt und der Initiative (M)eine Stunde für Wuppertal unterstützen. (13.05.2013)
mehr
- Hürth: Jung hilft Alt – Aktiv trotz Demenz
Im Rahmen der Initiative „sozialgenial - Schüler engagieren sich“ unterstützen Schülerinnen und Schüler in Hürth mit ihrem Schulprojekt „Jung hilft Alt – Aktiv trotz Demenz“ demenzkranke Seniorinnen und Senioren und werden zu Expertinnen und Experten in Sachen Demenz. (06.03.2013)
mehr
- Kamp-Lintfort: Patenschaftsprojekt „Übergang Schule – Beruf“
Um Jugendlichen in Kamp-Lintfort den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern, setzt ein neues Projekt auf ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die die Jugendlichen auf ihrem Weg von der Schule bis zum Ende der Ausbildung begleiten. (23.01.2013)
mehr
- Kreis Wesel: Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ vergeben
Zum siebten Mal vergab der Kreis den Ehrenpreis für Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Familien leisten und zu einem kinder- und familienfreundlichen Kreis beitragen. (19.12.2012)
mehr
- Bergkamen: Zweite Auflage Projekt „Familienpaten“
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr, startet das niedrigschwellige Unterstützungsangebot für Familien nun die zweite Qualifizierungsrunde für neue „Familienpaten“ in Bergkamen. (10.12.2012)
mehr
- StädteRegion Aachen: „Prädikat Familienfreundlich 2012“ verliehen
Die StädteRegion Aachen hat sechs Preisträger, darunter Personen, Institutionen und Unternehmen, wegen ihrer besonderen Leistungen für Familien in der Region mit dem „Prädikat Familienfreundlich 2012“ ausgezeichnet. (13.11.2012)
mehr
- Castrop-Rauxel: Projekt „Leih-Großeltern“ gestartet
In einem gemeinsamen Projekt, möchte das Mehrgenerationenhaus zusammen mit der Vermittlungsstelle „Ehrensache!“ für bürgerschaftliches Engagement der Caritas, Familien und Senioren in Castrop-Rauxel zusammenbringen. (13.11.2012)
mehr
- Steinhagen: Initiative Wahlgroßeltern
Um die verschiedenen Generationen zusammen zu führen und junge Familien und Alleinerziehende zu unterstützen, haben das Familienzentrum Steinhagen und das Generationenbüro Steinhagen die Initiative „Wahlgroßeltern“ ins Leben gerufen. (25.09.2012)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Familienfest mit über 800 Ehrenamtlichen
Unter dem Motto „Manage frei!“ lädt der Rhein-Kreis Neuss zum 5. Familienfest ein. Mehr als 800 Ehrenamtler verschiedener Bereiche und Jugendinitiativen aus dem Kreisgebiet stellen sich hier mit einer Vielzahl an Aktionen vor. (17.07.2012)
mehr
- Bochum: Modellprojekt „Mit Senioren für Senioren“
Mit dem Modellprojekt wollen DRK, Altenhilfe und Seniorenbeirat in Bochum-Langendreer die Potenziale der älteren Bewohner wecken, damit sie für sich und ihre gesamte Altersgruppe Begegnungs- und Freizeitangebote auf die Beine stellen. (22.05.2012)
mehr
- Straelen: Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit
Um dem demographischen Wandel und der zunehmenden Isolation im Alter zu begegnen, initiierte die Caritas gemeinsam mit der Stadt Straelen, dem Seniorenbeirat und engagierten Bürgern das Projekt „Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit“. (15.05.2012)
mehr
- Rhein-Erft-Kreis: Ehrenamtliche Familienpaten als Unterstützung
Ehrenamtliche Familienpaten sollen Eltern im Rhein-Erft-Kreis bei alltäglichen Aufgaben und Anforderungen unterstützen und ihnen als Gesprächspartner bei familiären Problemlagen zur Verfügung stehen. (15.05.2012)
mehr
- Radevormwald/ Hückeswagen: Projekt „Familienpaten“ startet
Das Kooperationsprojekt „Familienpaten“ will Familien im Alltag unterstützend begleiten und stellt ihnen im Rahmen der „Frühen Hilfen“ ehrenamtliche Paten zur Seite. (15.04.2012)
mehr
- Emmerich: Ehrenamtliche Seniorengesellschafter
Bei einem speziellen Kursangebot zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird die Generation der Älteren in den Mittelpunkt gestellt und eine Qualifizierungsmaßnahme zum Seniorengesellschafter angeboten. (17.03.2012)
mehr
- Brüggen: „JedermannHilfe“
In Brüggen hat sich die „JedermannHilfe“ gegründet, welche in Zukunft auch für Familien eine wichtige Anlaufstelle in Sachen Unterstützung und Ehrenamt sein wird. (08.03.2012)
mehr
- Kreis Wesel: Ehrenpreis „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ 2011
Mit dem Wettbewerb „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ lobt der Kreis jährlich besonders kinderfreundliche Initiativen oder Maßnahmen aus, die zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Familien beitragen. (09.02.2012)
mehr
- Mönchengladbach: Familienpatenschaften
Familienpaten sollen Familien in Mönchengladbach zukünftig unterstützen und damit Netze und Alltagsbezüge, in denen Familien sich bewegen, vorbeugend stärken. (09.02.2012)
mehr
- Rhein-Kreis Neuss: Familienfest 2012
Am 23. September veranstaltet der Rhein-Kreis Neuss wieder ein großes Familienfest. Das Familienbüro des Kreises rechnet mit reger Beteiligung. (08.02.2012)
mehr
- Erkrath: Hilfe für junge Eltern
Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Erkrath e.V. bildet ehrenamtliche Familienpaten aus, die Schwangeren und jungen Vätern und Müttern helfen, den Alltag zu bewältigen. (24.01.2012)
mehr
- Kreis Soest: Kinder- und Jugendtelefon ausgezeichnet
Kreisweit betreiben 35 Betreuerinnen und Betreuer seit 2010 im Auftrag des Kinderschutzbundes des Kreisverbands Soest ehrenamtlich das Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" als Hilfe und Ratgeber in allen Lebensbereichen. Nun wurde es mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. (13.12.2011)
mehr
- Dortmund-Hörde: Jugendliche werden Seniorenbegleiter
In einer Kooperation von Seniorenbüro Hörde, Diakonischem Werk und Marie-Reinders-Realschule in Dortmund, werden Jugendliche zu Seniorenbegleitern ausgebildet. (13.12.2011)
mehr
- Meschede: Stadtgespräche rund um die Familienfreundlichkeit
Seit sieben Jahren gibt es das Lokale Bündnis für Familie mit seinen verschiedenen Arbeitskreisen. Nun verändert es seine Ausrichtung und initiiert die „Mescheder Stadtgespräche“. (19.10.2011)
mehr
- Bonn: „Tolle Spielplätze für Bad Godesberg e.V.“
Der gemeinnützige Verein „Tolle Spielplätze für Bad Godesberg e.V.“ wurde vor einem Jahr von Familien aus Bad Godesberg gegründet und hat nun in Kooperation mit der Stadt Bonn sein erstes Projekt in Angriff genommen. (19.07.2011)
mehr
- Minden: Projekt "Familien lernen Zukunft" für Karl Kübel Preis nominiert
Das Projekt der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden e.V. beinhaltet ein Netzwerk bestehend aus 25 Partnern, an Bildung und Erziehung beteiligte Einrichtungen, im Stadtteil "Obere Altstadt" von Minden. (16.05.2011)
mehr
- Duisburg: "Heroes" Projekt gestartet
Das Training für junge Männer aus "Ehrenkulturen" zu Themen wie Gleichberechtigung, Ehre und Menschenrechte läuft in Duisburg an. (04.05.2011)
mehr
- Mönchengladbach: ZWAR in Mönchengladbach-Rheydt
Am 15. März wurde in auf Initiative der Familienbildungsstätte in Rheydt das erste ZWAR Netzwerk im Stadtgebiet Mönchengladbach gegründet. (31.03.2011)
mehr
- Velbert: Viertes ZWAR Netzwerk gegründet
Die Stadt Velbert hat jetzt ein flächendeckendes Netz von stadtteilbezogenen ZWAR Netzwerken: Das vierte Netzwerk im Stadtgebiet wurde am 27. Januar in Langenberg gegründet. (08.02.2011)
mehr