Wir kümmern uns selbst
Das Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erprobt bis 2009 bundesweit in sieben Kommunen Wege zur Lösung von Konflikten im öffentlichen Raum, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt sind. Als Standort in Nordrhein-Westfalen ist Düsseldorf beteiligt. (Recherchedatum: 16.10.2009)
Weiterführende Informationen
Familienberichterstattung
Familienfreundlichkeit entscheidet sich vor Ort, in den Kommunen, in den Stadtteilen und im unmittelbaren Lebensumfeld der Familien. Die Kenntnis darüber, wie die Bürgerinnen und Bürger einer Kommune Familie vor Ort leben und erleben ist für die familienpolitischen Aktivitäten der Kommunen daher sehr wichtig. Vor diesem Hintergrund hat die Berichterstattung mit einer Konzentration auf Familie und einem lokalen Bezug in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
mehr
Kommunale Familienberichterstattung
Das Ziel des Projektes „Kommunale Familienberichterstattung in Nordrhein-Westfalen“ ist es, das in der Modellphase (2001 bis 2005) gemeinsam von den Projektpartnern (Familienministerium Nordrhein-Westfalen, Modellkommunen, ZEFIR) entwickelte kommunale Berichtssystem zur Lage der Familie in Zusammenarbeit mit den bisher beteiligten Kommunen weiterzuführen und weiterzuentwickeln.
mehr
Sozialraumgespräche
Bevölkerungs- und Familienstrukturen und die Lebensbedingungen der Familien variieren innerhalb eines Stadtgebietes teilweise beträchtlich. Stadtteilpolitik setzt an solchen Unterschieden und Ungleichheiten zwischen den einzelnen Stadtteilen an und will hierauf bezogene, passgenaue kommunalpolitische Konzepte und Strategien entwickeln.
mehr