Eckpunktepapier "Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen im Kontext Früher Hilfen"
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) informiert in dem Eckpunktepapier über die aktuelle (Versorgungs-)Situation von Kindern, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Der Text beinhaltet Empfehlungen zu einer besseren Vernetzung der psychiatrischen Versorgungssysteme mit den präventiven, niedrigschwelligen Angeboten der Frühen Hilfen. (Recherchedatum: 21.03.2016)
Gesundheitsportal
Das Landesgesundheitsportal von Nordrhein-Westfalen beruht auf einer Initiative der Landesgesundheitskonferenz und des Gesundheitsministeriums Nordrhein-Westfalen. Es versteht sich u.a. als Lotse im Internet durch die komplexen Gesundheitsversorgungsstrukturen in Nordrhein-Westfalen. (Recherchedatum: 13.10.2009)
Kommunale Gesundheitskonferenzen
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen unterstützt die Arbeit der kommunalen Gesundheitskonferenzen (KGK) NRW. (Recherchedatum: 23.07.2013)
Wegweiser Demenz
Das Internetportal Wegweiser Demenz bietet Informationen zu Therapie-, Pflege- und Hilfsangeboten, zu gesetzlichen Leistungen und den Rechten und Pflichten von Demenzkranken und ihren Angehörigen. (Recherchedatum 28.09.2010)
Weiterführende Informationen
Soziale Netzwerke
Das "Netzwerk Familie" ist grundsätzlich komplexer geworden und reicht über die Grenzen des Haushalts hinaus. Dies schafft oftmals neue Möglichkeiten für gegenseitige Unterstützung.
mehr
Generationenbeziehungen
Geburtenrückgang und gestiegene Lebenserwartung haben dazu beigetragen, dass sich die verwandtschaftlichen Strukturen geändert haben und noch weiter verändern werden. Die gemeinsame Lebensspanne von Eltern und Kindern, aber auch von Enkelkindern und Großeltern hat sich verlängert. Die Möglichkeiten für Drei- oder sogar Vier- Generationenbeziehungen, die früher aufgrund der geringen Lebenserwartung eher selten waren, haben deutlich zugenommen.
mehr
Erziehung, Bildung, Beratung
Kinder brauchen nicht nur eine angemessene Versorgung und kindgerechte Lebensbedingungen. Für ihre Entwicklung sind darüber hinaus die Erfahrung von Sicherheit und emotionaler Zuwendung sowie von neuen Anregungen und von Autonomie wichtig. Hierfür sind zunächst die Familien zuständig.
mehr