Medienliste
- Monitor Familienforschung Nr. 33 - Mehr Zeit für Familien: Kommunale Familienzeitpolitik in Deutschland (PDF, 0,7 MB)
Der Monitor gibt einen Überblick über die zeitpolitischen Maßnahmen des Bundesfamilienministeriums seit dem Achten Familienbericht. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2014 - Monitor Familienforschung Nr. 30 - Das Bildungs- und Teilhabepaket: Chancen für Kinder aus Familien mit Kinderzuschlag (PDF, 1.3 MB)
Der Monitor präsentiert die Ergebnisse der Evaluation der Inanspruchnahme, Bewertung und Wirkung des Bildungs- und Teilhabepakets für Familien, die Kinderzuschlag beziehen. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2013. - Altern im Wandel - Zentrale Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (PDF, 1.2 MB)
Die Broschüre "Altern im Wandel - Zentrale Ergebnise des Deutschen Alterssurveys" stellt die zentralen Ergebnisse der 3. Befragungswelle des Deutschen Alterssurvey dar. Themen sind unter anderem Gesundheit und Wohlbefinden, Generationenbeziehungen sowie materieller Sicherung und gesellschaftlicher Partizipation. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2012 - Monitor Familienforschung 28: Alleinerziehende in Deutschland – Lebenssituationen und Lebenswirklichkeiten von Müttern und Kindern (PDF, 1.0 MB)
Der vorliegende Monitor Familienforschung befasst sich mit der Lebens- und Arbeitssituation von Alleinerziehenden in Deutschland und beleuchtet dabei die Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Alleinerziehenden sowie die Perspektive der Kinder. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2012 - Lebenslagen von Alleinerziehenden (PDF, 779 KB)
Die Kurzanalyse will die Lebenssituation von Alleinerziehenden in Nordrhein-Westfalen näher beleuchten und dabei Unterschiede zur Lebenssituation von Eltern in Paargemeinschaften herausarbeiten. Herausgegeben vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 2011 - Monitor Familienleben 2011 (PDF, 4.8 MB)
Der Monitor Familienleben zeigt die wichtigsten Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Monitor Familienforschung Nr. 26 - "Zeit für Familie" (PDF, 1 MB)
Ausgabe 26 des Monitor Familienforschung informiert über wichtige Ergebnisse und mögliche Empfehlungen des 8. Familienberichts, die in der politischen Diskussion zur Zeitpolitik eine Rolle spielen. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Familienreport 2010 (PDF, 5MB)
Familien sind auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil und geben Sicherheit. Die Familienpolitik leistet dafür einen substantiellen Beitrag. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse des Familienreports 2010. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2010 - Starke Familie - Solidarität, Subsidiarität und kleine Lebenskreise (PDF, 2.2 MB)
Die von der Robert Bosch Stiftung einberufene Expertenkommission „Familie und demographischer Wandel“ hat sich in ihrer zweiten Runde den „kleinen Lebenskreisen“ und ihrer Bedeutung für die Zivilgesellschaft zugewandt. Dieser Bericht baut auf dem ersten Bericht „Starke Familie“ auf, welcher im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung, 2009