Studie: Alleinerziehende unter Druck
Die Studie "Alleinerziehende unter Druck", veröffentlicht von der Bertelsmann Stiftung, informiert mit aktuellen Daten und Fakten über den Reformbedarf, die finanzielle Lage und die rechtlichen Rahmenbedingungen von Alleinerziehenden. (Recherchedatum: 12.07.2016)
Familienernährerinnen
Das Projekt „Familienernährerinnen“ möchte darauf aufmerksam machen, dass es auch die Frauen sind, die Familien hierzulande ernähren. Gleichzeitig soll es darum gehen, politisch etwas zu bewegen. (Recherchedatum 27.06.2011)
Geburtenzahl in Nordrhein-Westfalen in 2007 (PDF, 38 KB)
Das Dokument des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) zeigt die Geburtenzahl für das Jahr 2007 und stellt sie der Geburtenzahl der Jahre 1997 und 2006 gegenüber. (Recherchedatum: 13.10.2009)
Umzüge innerhalb Nordrhein-Westfalens
"Information und Technik Nordrhein-Westfalen" (IT.NRW) zeigt Zahlen zu Umzügen innerhalb Nordrhein-Westfalens sowie Zuzüge aus bzw. Fortzüge nach anderen Bundesländern bzw. dem Ausland. (Recherchedatum: 15.10.2009)
Weiterführende Informationen
Integration
Nordrhein-Westfalen hat eine lange und lebendige Zuwanderungs- und Integrationsgeschichte. Etwa 4 Mio. Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte leben in unserem Land. Zuwanderung birgt Chancen und Risiken zugleich. Zuwanderung ohne Integration ist riskant für alle Beteiligten. Integration ist deshalb unverzichtbar.
mehr
Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA)
Die Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) sind Einrichtungen von Kommunen und Kreisen, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen. Derzeit gibt es 27 RAA. Sie verstehen interkulturelles Miteinander als Chance für die Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen – für die hier geborenen, die hier aufgewachsenen und zugewanderten.
mehr
Elternnetzwerk NRW
Die Bildungschancen von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte sollen durch ein Elternnetzwerk verbessert werden. Dabei sollen Zuwanderer, die sich für die Zukunft ihrer Kinder einsetzen, gefördert und mit Rat und Tat zur Seite gestanden werden.
mehr
Herausforderungen für Familien
Die Familienformen und das Familienleben haben sich geändert. Die Vorstellungen über Familien und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind jedoch in vielen Bereichen oft unverändert geblieben. Hieraus ergeben sich aktuelle Herausforderungen für Familien.
mehr