Wohnen & Stadtplanung
- Das Informationsangebot zu Pflege und Wohnen (PDF, 1MB)
Der Flyer gibt einen Überblick über das Pflegetelefon mit der Rufnummer 01801 5070 90 nebst begleitendem Internet-Portal www.wege-zur-pflege.de, das Fragen rund um die Themenbereiche Pflege und Wohnen mit speziell geschultem Personal beantwortet. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2012 - Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser (PDF, 2.7 MB)
Starke Leistung für jedes Alter – Die Broschüre unterstreicht die Erfolge des Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser. Interviews, Erfahrungsberichte und aktuelle Zahlen der Wirkungsforschung vermitteln Ihnen dabei einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit der Mehrgenerationenhäuser. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Verstetigung integrierter Quartiersentwicklung in benachteiligten Stadtteilen in Nordrhein-Westfalen (PDF, 3.1 MB)
In der Broschüre werden Strategien und Maßnahmen der integrativen Stadtteilentwicklung in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Herausgegeben vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 2011 - Wohnen für (Mehr)Generationen (PDF, 1.9 MB)
Die Broschüre stellt einige ausgewählte Projekte näher vor und hält für diejenigen, die selbst eine Wohngemeinschaft aufbauen möchten, weitere Informationen und eine Checkliste bereit.Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2010 - Familienfreundliche Stadtplanung (PDF, 506 KB)
In der Broschüre der Stadt Aachen werden Kriterien für Familienfreundlichkeit im Städtebau vorgestellt, 2010. - Starke Leistung für jedes Alter (PDF, 2.2 MB)
Erste Ergebnisse der Wirkungsforschung im Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser. Die Studie unterscheidet drei Typen von Mehrgenerationenhäusern: aktivitäts-, begegnungs- und serviceorientierte. Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2008 - Wohnen im Alter: Bewährte Wege - Neue Herausforderungen (PDF, 224 KB)
Der Handlungsleitfaden richtet sich insbesondere an Kommunen. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2008 - Migration/Integration und Stadtteilpolitik (PDF, 668 KB)
Eine Studie des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, 2008 - Wohnen im Alter. Neue Wohnmodelle in Nordrhein-Westfalen (PDF, 1.73 MB)
Broschüre des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 2006 - Altengerechte Stadt - Das Handbuch (PDF, 1.98 MB)
Partizipation älterer Menschen als Chance für die Städte. Wohnen im Alter. Neue Wohnmodelle in Nordrhein-Westfalen. Handbuch der Landesseniorenvertretung NRW, 2005 - Gemeinsam für den Stadtteil (PDF, 1.39 MB)
Kooperationen von Freier Wohlfahrtspflege und Kommunen zur Stabilisierung benachteiligter Quartiere. Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen sowie des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 2004