Bildung
- Anwendungsleitfaden zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings (PDF, 2.0 MB)
Der Anwendungsleitfaden versteht sich als eine Serviceleistung für Landkreise und kreisfreie Städte, der es kommunalen Institutionen erleichtert, ein kommunales Bildungsmonitoring bzw. die Erstellung von regionalen und kommunalen Bildungsberichten selbstständig auf der Basis von regelmäßig verfügbaren Daten durchzuführen. Ein Projekt des Statistischen Bundesamts, des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung und des statistischen Landesamt in Baden-Württemberg, 2013 - Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche (PDF, 3.5 MB)
Medienkompetenzbericht, der die Medienkompetenzvermittlung für Kinder und Jugendliche analysiert. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2013 - Gemeinsam stark für frühe Chancen! Zwei Jahre Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration (PDF, 5.4 MB)
Die Broschüre soll aufzeigen, was sich in den ersten beiden Jahren der Offensive "Frühe Chancen" getan hat und wie die sprachliche Bildung der Jüngsten im Alltag systematisch sowie ganzheitlich gestaltet werden kann. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2013 - Bildungsreport Nordrhein-Westfalen 2012 (PDF, 806KB)
Mit dem Bildungsreport NRW 2012 stellt der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen bereits zum sechsten Mal umfangreiche Informationen zur Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen bereit. Herausgegeben von IT.NRW, 2012. - NUBBEK Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (PDF, 1.6MB)
Begleitend zur Projekttagung am 26.04.2012 in Berlin erschien die Broschüre "Fragestellungen und Ergbenisse im Überblick", die die Hauptergebnisse der NUBBEK-Studie zusammenfasst. Herausgegeben vom "Pädagogische Qualitäts-Informations-Systeme gGmbH, 2012. - Zeit für Chancen; Bildung und Teilhabe für Kinder und junge Erwachsene – Lokale Buendnisse für Familie im Dialog (PDF, 1.3MB)
Die Broschüre "Zeit für Chancen" informiert darüber, welche Rollen Lokale Bündnisse für Familie bei der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets der Bundesregierung einnehmen können. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2012 - Monitor Familienforschung Nr. 23 - "Eltern wollen Chancen für ihre Kinder" (PDF 1.37MB)
Im neuen Monitor Familienforschung geht es um die Frage wie Eltern mit kleinen Einkommen wirtschaften. Außerdem wird gefragt, wie sich die soziale Teilhabe der Kinder an Bildung, Förder- und Freizeitangeboten in einkommensschwachen Familien darstellt. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2010 - Ländermonitor Nordrhein-Westfalen (PDF 581 KB)
Das Internetportal www.laendermonitor.de der BertelsmannStiftung berichtet über die frühkindlichen Bildungssysteme aller sechzehn Bundesländer in Deutschland. Das Profil des Landes Nordrhein-Westfalen steht hier als Download bereit, 2010 - Bildung, Teilhabe, Integration – Neue Chancen für junge Menshen in Nordrhein-Westfalen (PDF, 1.9 MB)
Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen als Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendpolitik der Landesregierung und in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Bilanz von 2005 bis 2010 - Ausgaben für Nachhilfe – teurer und unfairer Ausgleich für fehlende individuelle Förderung (PDF, 0.9 MB)
Die Studie weist auf die Bedeutung und die Problematik der außerschulischen Nachhilfe hin. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2010 - Was unzureichende Bildung kostet – Sonderauswertung Nordrhein-Westfalen (PDF, 507 KB)
Die Studie zeigt auf, welche Folgekosten durch entgangenes Wirtschaftswachstum in Nordrhein-Westfalen aufgrund von unzureichender Bildung entstehen. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2010 - Bilden - Integrieren - Teilhaben Die Bildungsprogramme im Kinder- und Jugendplan des Bundes (PDF, 6.82 MB)
Die Broschüre zeigt ausgewählte Beispiele für die breite Palette an Bildungsangeboten, die der Kinder- und Jugendplan des Bundes ermöglicht. Herausgegeben wird sie vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 2009 - Sonderweg Förderschulen: Hoher EInsatz, wenig Perspektiven (PDF, (695 KB)
Die Studie untersucht die Ausgaben und die Wirksamkeit von Förderschulen in Deutschland. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2009 - Klassenwiederholungen – teuer und unwirksam (PDF, 494 KB)
Die Studie untersucht die Funktion von Klassenwiederholungen und deren Kosten. Es wird gezeigt, dass Klassenwiederholungen teuer und unwirksam sind. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2009 - Was unzureichende Bildung kostet (PDF, 1.3 MB)
Die Studie zeigt auf, welche Folgekosten durch entgangenes Wirtschaftswachstum aufgrund von unzureichender Bildung entstehen. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2009 - Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder unter drei Jahren - elterliche und öffentliche Sorge in gemeinsamer Verantwortung (PDF, 1.03 MB)
Kurzgutachten des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2008 - Bildungs- und jugendpolitische Handlungsansätze in Kommunen (PDF, 3.9 MB)
Gute Praxisbeispiele aus dem Wettbewerb „Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik“. Bereitsgestellt von der Bertelsmann-Stiftung, 2007 - Der GanzTag in NRW - Beiträge zur Qualitätsentwicklung. Kinderschutz macht Schule (PDF, 840KB)
Handlungsoptionen, Prozessgestaltungen und Praxisbeispiele zum Umgang mit Kindeswohlgefährdungen in der offenen Ganztagsschule. Broschüre des Instituts für soziale Arbeit, Serviceagentur "Ganztätig lernen in Nordrhein-Westfalen", 2007