Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Praxis vor Ort

Ideenpool

In vielen Gemeinden, Städten und Kreisen werden familienpolitische Projekte umgesetzt oder Initiativen gestartet. Eine Auswahl dieser Projekte präsentieren wir in unserem Ideenpool. Kurze Steckbriefe bieten einen schnellen Überblick über Ziele, Inhalte und Kontaktdaten der jeweiligen Initiativen. Besonders nachahmenswerte Projekte stellen wir zudem in unseren „Beispielen guter Praxis“ vor.“
Eine gezielte Suche nach „Ideen“ und „Beispielen guter Praxis“, ist hier möglich.

Die neuesten Ideen

Freckenhorst: Generationenübergreifende Betreuung

Generationenübergreifende Angebote wirken sich positiv für alle Beteiligten aus. Die Tagespflege „Poggen & Pöggskes“ bietet daher zukünftig eine gemeinsame Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren und Senioren und Seniorinnen in der Gemeinde Freckenhorst. mehr

Sachsen: „WillkommensKITAs“ für Flüchtlingskinder

Zehn Kindertagesstätten aus Sachsen möchten als „WillkommensKITA“ besonders dafür sorgen, dass sich Kinder aus Flüchtlingsfamilien in den Kitas gut aufgehoben fühlen. Dafür wird das Kita-Personal in Schulungen von speziellen Coachs geschult. mehr

 

Kreis Siegen-Wittgenstein: Teilzeitausbildung für junge Mütter

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu fördern, bietet die Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein seit 2012 regelmäßig Ausbildungsplätze in Teilzeit für junge Mütter an. mehr

Krefeld: Spielplatzpaten verleihen mobile Spielgeräte

Jeder zweite Krefelder Spielplatz hat bereits Spielplatzpaten, die als Ansprechpartner für Kinder und Eltern fungieren und gleichzeitig mobile Spielgeräte der kinderfreundlichen Plätze verwalten. mehr

 

Gelsenkirchen: Mobile Kita (MoKi) und Spielgruppen

Im Rahmen eines Handlungskonzepts zur „Zuwanderung der Stadt“ wurden zwei mobile Kitas (MoKi) eingerichtet. Ein umgebauter Wohnwagen sowie ein Wohnmobil können flexibel in Stadtteilen eingesetzt werden, in denen Bedarf nach niedrigschwelliger, offener Kinderbetreuung besteht. mehr

Oberhausen: Babypilot

Das Netzwerk „Frühe Hilfen & Familienhebammen“ bietet gemeinsam mit dem Kinderpädagogischen Dienst der Stadt Oberhausen die Online-Datenbank „Babypilot“ an, die Informationen zu vielfältigen Angeboten aus dem Bereich der Frühen Hilfen zusammenführt. mehr

 

Kreis Soest: Testat Generationenfreundliches Wohnobjekt

Anhand von neun Kriterien können Wohngebäude mit dem Testat auf ihre Seniorenfreundlichkeit überprüft werden - die Gebäude erhalten hierfür ein einheitliches Zertifikat. Das Testat wurde von der Arbeitsgruppe "Aktiv im Alter" der Lokalen Bündnisse für Familie gemeinsam mit den Bauämtern im Kreis Soest und Fachleuten aus der Region initiiert. mehr

Bielefeld: Bildung- und Teilhabe-Servicecenter

Durch die Zusammenführung der Zuständigkeiten für das Bildungs- und Teilhabepaket im „Bildungs- und Teilhabe-Servicecenter“ wird der Service für die Antragsberechtigten verbessert und die Antragsstellung erleichtert. mehr

 

Weitere Ideen von A–Z

Veranstaltungskalender
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31 1 2 3 4

alle Termine

Audit familiengerechte Kommune