Aktionsplattform Familie@Beruf.NRW
Die Internetseite ist eine gemeinsame Initiative des nordrhein-westfälischen Familienministeriums mit der Wirtschaft und soll als Drehscheibe für eine bessere Verinbarkeit von Familie und Beruf verschiedene Akteure vernetzen und Projekte guter Praxis vorstellen. (Recherchedatum: 17.12.2010)
Deutsches Jugendinstitut – Betreuungsatlas
Das Deutsche Jugendinstitut hat die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Kindertagesbetreuung im regionalen Kontext untersucht. Die Ergebnisse des Projekts "Regionale Unterschiede im Bedarf und Ausbauniveau der Kinderbetreuung" werden in einem detaillierten Betreuungsatlas präsentiert. (Recherchedatum: 14.06.2011)
Beruf und Familie
Die berufundfamilie gGmbH ist eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Im Themenfeld "Beruf und Familie" fördert sie einen Perspektivenwechsel, bei dem familiäre Interessen nicht als Hemmnis, sondern als Chance der Wirtschaft begriffen werden. Sie bietet ein ‚Audit berufundfamilie’ an. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Familienernährerinnen
Das Projekt „Familienernährerinnen“ möchte darauf aufmerksam machen, dass es auch die Frauen sind, die Familien hierzulande ernähren. Gleichzeitig soll es darum gehen, politisch etwas zu bewegen. (Recherchedatum 27.06.2011)
Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
Die kommunalen Spitzenverbände und die Wohlfahrtsverbände haben einvernehmlich die Durchführungsverordnung zum Kinderbildungsgesetz (KiBiz) vom 18. Dezember 2007 fertig gestellt. (Recherchedatum: 27.04.2011)
Handbuch Kindertagespflege
Das Online-Handbuch informiert über die Leistungen der unterschiedlichen Formen der Kindertagespflege. Rechtliche Grundlagen werden ebenso behandelt wie Fragen der Finanzierung. Ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Recherchedatum: 13.10.2009)
Lokale Bündnisse für Familie
Die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie unterstützt lokale Zusammenschlüsse für Familien, die es bereits an über 500 Orten gibt, durch wirkungsvolle, kostenlose Beratungsangebote. Bei der Gründung neuer Lokaler Bündnisse für Familie und Weiterentwicklung bestehender Bündnisse bietet das Servicebüro der Initiative Hilfestellung an. (Recherchedatum: 14.10.2009)
Mittelstand und Familie – Arbeitszeitmaßnahmen
Das Portal der Bertelsmann Stiftung unterstützt Arbeitgeber, Beschäftigte und Multiplikatoren mit Informationen und praktischen Lösungen, kostenfreier Beratung durch Fachleute sowie Hintergrundwissen. Diese Seite stellt verschiedene Arbeitszeitmaßnahmen vor. (Recherchedatum: 14.10.2009)
Portal für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement in Nordrhein-Westfalen
Das Portal informiert über Ehrenamtskarte und Ehrenamtsnachweis und präsentiert ein "Engagement des Monats". Das Angebot wird bereitgestellt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. (Recherchedatum: 21.12.2010)
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen
Das Ministerialblatt des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zum Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren vom 9. Mai 2008. (Recherchedatum: 20.01.2010)
Starke Väter NRW
Das Internetportal des nordrhein-westfälischen Familienministeriums ist als Einstiegs-, Orientierungs- und Vermittlungshilfe für Väter und Fachkräfte konzipiert. Es verfolgt das Ziel, sowohl Väter als auch Fachkräfte mit ausgewählten und redaktionell aufbereiteten Informationen bei ihren persönlichen Belangen des Vaterseins, aber auch bei der Vereinbarung von Familie, Freizeit und Beruf zu unterstützen. (Recherchedatum: 14.02.2011)
Väter in Balance
Die Website für väterfreundliche Maßnahmen in Unternehmen und sozialen Organisationen. (Recherchedatum 03.08.2010)
Mehr zum Erfahrungsbericht "Unternehmenswettbewerbe als Triebfeder für Familienfreundlichkeit"
betriebsplusfamilie
Weitere Informationen zum Wettbewerb "betriebsplusfamilie" und den bisherigen Preisträgern finden Sie auf der Website der Initiative.
Weiterführende Informationen
Familienzentren
Projektsteckbrief zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen: Ganzheitliches Angebot "aus einer Hand".
mehr
Leitbild
Ein Leitbild zum Thema „Familienpolitik“ hat eine klar gegliederte, langfristige Zielvorstellung und beinhaltet Aussagen darüber, mit welchen Strategien die von möglichst zahlreichen Akteurinnen und Akteuren gemeinsam formulierten Ziele erreicht werden sollen. Insofern ist das Leitbild die Ausformulierung einer örtlichen Kultur im Umgang mit Familien.
mehr
Das Aachener Bündnis für Familie
Das Aachener Bündnis für Familie fördert mit einer Marketingkampagne das Bewusstsein für Familien in der Stadt und trägt über eine Reihe sich ergänzender Maßnahmen dazu bei, dass Familien in Aachen unterstützende Förderung und Dienstleistungen erhalten.
mehr
Beispiel guter Praxis: Bielefeld MuT
Ein gezieltes Unterstützungsangebot verbessert die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bei der Stadt Bielefeld sowie ihren Tochtergesellschaften und sensibilisiert fürs Thema.
mehr