Medienliste
- Monitor Familienforschung Nr. 33 - Mehr Zeit für Familien: Kommunale Familienzeitpolitik in Deutschland (PDF, 0,7 MB)
Der Monitor gibt einen Überblick über die zeitpolitischen Maßnahmen des Bundesfamilienministeriums seit dem Achten Familienbericht. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2014 - Dossier Mütterwerbstätigkeit (PDF, 1,7 MB)
Das „Dossier Müttererwerbstätigkeit“ analysiert die Entwicklungen der Müttererwerbstätigkeit anhand aktueller Daten von 2012. Herausgegeben vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2014. - Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mikrozensus (PDF, 525 KB)
In dieser Broschüre wird das Thema Erwerbstätigkeit in Bezug auf geschlechtsspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht. Dazu werden Daten von 1996 mit aktuellen Ergebnissen des Mikrozensus verglichen. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt, 2013 - Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013 (PDF, 1.3 MB)
Der "Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2013" gibt Auskunft zum Stand der Familienfreundlichkeit der deutschen Wirtschaft und zeigt Entwicklungen bei der Einführung einzelner familienfreundlicher Maßnahmen seit 2003 auf. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2013 - Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (PDF, 1.8 MB)
Die Broschüre informiert darüber, wie Unternehmen Beschäftigte mit Pflegeaufgaben unterstützen können. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Schulkindern (PDF, 815KB)
Im vorliegenden Dossier zeigen demoskopische Befragungen, vor welchen Vereinbarkeitsproblemen Familien mit Schulkindern stehen und welche Einstellungen und Erwartungen sie an schulergänzende Betreuungsangebote haben. Herausgegeben vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Zur Vereinbarkeitssituation von Eltern mit Schulkindern - Monitor Familienforschung, Ausgabe 25 (PDF, 1.37 MB)
Der Monitor Familienforschung nimmt die Situation von Familien mit Schulkindern in den Fokus und setzt sich mit den Fragen auseinander wie Eltern und Schulkinder selbst die Situation empfinden, welche Erwerbs- und Vereinbarkeitssituation von Familien mit Schulkindern es gibt und welche Möglichkeiten bestehen, Erwerbswünsche von Müttern mit Schulkindern auch realisieren zu können. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Familienbewusste Arbeitszeiten (PDF, 1.2MB)
Der Leitfaden bietet Unternehmensverantwortlichen Hilfestellung bei der Umsetzung einer familienbewussten Arbeitszeitgestaltung, gibt zahlreiche Tipps aus der Praxis und beinhaltet relevante rechtliche Aspekte. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Schule, Freizeit, Arbeitszeit - alles unter einem Hut? (PDF, 0.9 MB)
Die Broschüre zeigt Beispiele gelungener Hilfen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern mit Schulkindern. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Mit Familie gewinnen. Betriebliche Unterstützungsmaßnahmen für aktive Unternehmen. (PDF, 1.0 MB)
Diese Broschüre bietet Informationen rund um das Thema "betrieblich unterstützte Kinderbetreuung". Herausgegeben vom Miniterium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, 2010 - Erfolgreich für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf (PDF, 1.8 MB)
Die Broschüre beschreibt, wie durch die Kooperation zwischen mehreren Unternehmen oder zwischen Unternehmen und lokalen Akteuren die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden kann. Dazu werden Handlungsfelder und Beispiele vorgestellt. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2010 - WZB Mitteilungen: Balance zwischen Beruf, Familie und Engagement (PDF, 1.2 MB)
Engagierte benötigen Zeit für ihre Aktivitäten. Sie müssen ihr Engagement mit Ausbildung, Beruf und Familie in Einklang bringen. Frauen und Männer sind dabei mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Wie gelingt es, Arbeit, Familie und freiwilliges Engagement in Balance zu bringen?WZB Mitteilungen Nr. 129 »Aktuelle Geschlechterfragen: Mann Frau Macht Arbeit«, 2010 - Herausforderung familienbewusste Personalpolitik: Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen (PDF, 1.96 MB)
Ausgabe 16 der Reihe Monitor Familienforschung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), erstellt durch die FamilienForschung Baden-Württemberg, 2009 - Dossier: Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Alleinerziehende (PDF, 1.52 MB)
In dem Dossier werden auf der Grundlage aktueller demoskopischer Befunde und europäischer Vergleiche Reformperspektiven zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Alleinerziehende erarbeitet. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2009 - Männer vereinbaren Beruf und Familie (PDF, 665 KB)
Eine Broschüre über die zunehmende Familienorientierung von Männern und Lösungsbeispiele für Arbeitgeber. Herausgeberin: berufundfamilie gGmbH, eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, 2009 - Unternehmen Kinderbetreuung – Praxisleitfaden für die betriebliche Kinderbetreuung (PDF, 1.22 MB)
Der Leitfaden stellt verschiedene Modelle betrieblich unterstützter Kinderbetreuung dar und illustriert sie mit anschaulichen Praxisbeispielen. Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2008 - Zeit für Väter (PDF, 563 KB)
Ergebnisse der Online-Befragung „Anforderungen von Vätern an einen familienfreundlichen Arbeitgeber“, Broschüre der Hessenstiftung – Familie hat Zukunft, 2008