Leistungen und Förderung auf Bundesebene
Hier informiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) über Leistungen für Familien. (Recherchedatum: 23.07.2013)
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Der „Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge“ bildet nach seiner geltenden Satzung einen Mittelpunkt für alle Bestrebungen auf dem Gebiet der sozialen Arbeit, insbesondere der Sozialhilfe, der Jugendhilfe und der Gesundheitshilfe in der Bundesrepublik Deutschland. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Deutsches Jugendinstitut
Das Deutsche Jugendinstitut e.V. wurde auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet. Es entstand 1963 aus dem Deutschen Jugendarchiv in München und dem Studienbüro für Jugendfragen in Bonn. Heute ist es bundesweit das größte außeruniversitäre sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut im Bereich Kinder, Jugendliche und Familien. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Mehr zum Vertiefungstext "Stiftungen und Fonds: Unterstützung für Familien vor Ort"
Aktive Bürgerschaft e.V.
Die Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und bietet nützliche Informationen zu Bürgerstiftungen (Recherchedatum: 24.01.2011).
Initiative Bürgerstiftungen
Die Initiative Bürgerstiftungen ist das unabhängige Kompetenzzentrum für alle Fragen zum Thema Bürgerstiftungen in Deutschland. (Recherchedatum 24.01.2011)
Bürgerstiftung Unna
Informationsmaterial zur Bürgerstiftung der Stadt Unna. (Recherchedatum 24.01.2011)
Aktion für Kinder in Unna e.V.
Der Verein wurde 2005 in Unna gegründet und leistet materielle Hilfe für bedürftige Kinder und Jugendliche aus Unnaer Familien mit geringem Einkommen. (Recherchedatum 24.01.2011)
Robin Good Familienfonds
In Zusammenarbeit bündeln das Diakonischen Werk und der Caritasverband ihre Kräfte, um sich gemeinsam für Kinder und Familien in Not einzusetzen. (Recherchedatum 24.01.2011)
Stiftung Kinderhilfe Ense
Mit der Stiftung Kinderhilfe Ense soll auf Dauer in Ense sichergestellt werden, dass Kindern aus einkommensschwachen Familien in Notsituationen oder bei fehlender Chancengleichheit im Bildungsbereich über den gesetzlichen Rahmen hinaus geholfen wird. (Recherchedatum 24.01.2011)
mehr