Presseecho
Kreis Olpe – Michael Färber jetzt Familienmanager

- Der neue Familienmanager Michael Färber zusammen mit Dr. Christof Eichert, Abteilungsleiter Integration und Generationen im nordrhein-westfälischen Familienministerium, und Prof. Dr. Peter Strohmeier, Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).
Der Zertifizierungskurs fand statt im Rahmen der Landesinitiative "Familie kommt an in Nordrhein-Westfalen." Das nordrhein-westfälische Familienministerium hat diese Initiative gestartet, um Kommunen dabei zu unterstützen, eine familiengerechte zukunftsfähige Infrastruktur zu schaffen.
Familienmanager werden in den Kommunen benötigt, um das Thema „Familie“ in den Verwaltungen bei Planungen und Entscheidungen in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken und um als Bindeglied und Netzwerkpartner zu allen weiteren lokalen Akteuren zu fungieren, die mit dem Thema „Familie“ befasst sind.
„Kommunale Familienpolitik“, so Michael Färber, „ist unabhängig von der Frage, wer der zuständige Kostenträger ist, eine unverzichtbare Aufgabe der Daseinsvorsorge des Kreises sowie der Städte und Gemeinden. Sie umfasst alle Lebensphasen und hat als Zielgruppen sowohl die Familien mit Kindern als auch die Familien mit Senioren und Pflegebedürftigen im Blick. Erfolg werden wir dabei jedoch nur dann haben, wenn die Ziele und Maßnahmen zwischen dem Kreis und den Kommunen abgestimmt sind.“
Die von Michael Färber erstellte Projektarbeit befasste sich mit der „Verbesserung der Sprachförderung“. Mit diesem Projekt soll unter Federführung und in Verantwortung des Regionalen Bildungsbüros ein Handlungskonzept entwickelt werden, damit zukünftig im Kreis Olpe die Sprachförderung in den Kindergärten und Schulen im Primbarbereich nach einheitlichen Kriterien durchgeführt wird.
Nach Aushändigung des Zertifikates darf sich Michael Färber nun „Familienmanager" nennen, obwohl, wie er schmunzelnd feststellte, „diese Funktion in unserer Familie eher meine Frau wahrnimmt.“
Quelle: Presseinformation des Kreises Olpe, 18.03.2010
- Bad Lippspringe – Sprachrohr für Familien in der Stadt
- Brüggen – Bürgermeister stellt Ansprechpartnerin für Familien vor
- Fröndenberg – Matthias Weischer wird mit weiteren Aufgaben bedacht
- Gescher – "Idee steht und fällt mit den Bürgern"
- Gütersloh – Die Kommune hat einen weiteren Familienmanager
- Hattingen – Familie im Mittelpunkt
- Hennef – Jonny Hoffmann: "Junge Leute dürfen auch mal rumhängen"
- Langenfeld – Der Familienmanager ist da
- Leopoldshöhe – Zwei Helfer mit Spezialauftrag
- Nordkirchen – Ausgebildete Familienmanagerin für Nordkirchen
- Raesfeld – Familienjobbörse startet noch im April
- Rosendahl – Gemeinde noch freundlicher machen
- Sassenberg – Vernetzung vor Ort verbessern
- Schmallenberg – Familienmanagerin im Radiointerview
- Telgte – Familien sollen stärker in den Focus rücken
- Velbert – „Ein zukunftsfähiges Land braucht die Familien“