Memorandum für familiengerechte Kommunen
Heimat und Zugehörigkeit schaffen
Je kleiner die Familie als Solidargemeinschaft wird und je mehr kulturelle Unterschiede im Alltag aufeinandertreffen, desto wichtiger wird der Stadtteil als Ort des Zusammenlebens der Menschen. Für bürgerschaftliches Engagement liegt hier ein entscheidendes und erprobtes Betätigungsfeld.
Wohnungswirtschaft und Stadtplanung schaffen Raum für Familien und das Miteinander der Generationen. Eine zukunftsfähige Kommune wird dabei allen Altersgruppen gerecht. Dies gelingt durch die Beteiligung von Familien unterschiedlicher Herkunft und Zusammensetzung - von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen. Bessere Begegnungsmöglichkeiten sollen die Familienzentren, Familienbildungsstätten, Angebote der Familienselbsthilfe wie z.B. die Mütterzentren und die Mehrgenerationenhäuser schaffen. Sie sollen Familienfreundlichkeit im Stadtteil für die Familien konkret erfahrbar machen.
Hinzu kommt ein ergänzendes qualitativ gutes Freizeitangebot, das Familien die Gelegenheit gibt, Begegnungs-, Bewegungs- und Bildungsimpulse zu sammeln und Erholung vom Alltag sowie Umwelt- und Naturerfahrungen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu finden.
Hier sind neben anderen die Familienverbände, die Sportorganisationen sowie die Natur- und Umweltschutzakademie und Umweltbildungseinrichtungen des Landes aktiv.
Das wollen wir tun:
Wohnungswirtschaft und Stadtplanung schaffen Raum für Familien und das Miteinander der Generationen. Eine zukunftsfähige Kommune wird dabei allen Altersgruppen gerecht. Dies gelingt durch die Beteiligung von Familien unterschiedlicher Herkunft und Zusammensetzung - von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen. Bessere Begegnungsmöglichkeiten sollen die Familienzentren, Familienbildungsstätten, Angebote der Familienselbsthilfe wie z.B. die Mütterzentren und die Mehrgenerationenhäuser schaffen. Sie sollen Familienfreundlichkeit im Stadtteil für die Familien konkret erfahrbar machen.
Hinzu kommt ein ergänzendes qualitativ gutes Freizeitangebot, das Familien die Gelegenheit gibt, Begegnungs-, Bewegungs- und Bildungsimpulse zu sammeln und Erholung vom Alltag sowie Umwelt- und Naturerfahrungen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu finden.
Hier sind neben anderen die Familienverbände, die Sportorganisationen sowie die Natur- und Umweltschutzakademie und Umweltbildungseinrichtungen des Landes aktiv.
Das wollen wir tun:
Wir schaffen familiengerechte Wohnungen und ein familiengerechtes Wohnumfeld, in denen sich Familien zu Hause fühlen. |
Wir wollen Familien mit vielfältigen familiengerechten Angeboten zu sinnvollen Freizeitaktivitäten anregen. |
Wir bauen den Generationendialog aus und unterstützen soziale Netzwerke, die den Familien zugute kommen. |