Memorandum für familiengerechte Kommunen
Verlässliche Hilfen, Schutz und Sicherheit gewährleisten
Den Familienalltag zu bewältigen ist eine komplexe Aufgabe. Die Erwartungen an eine gute Partnerschaft und den Zusammenhalt der verschiedenen Generationen sind gewachsen. Viele Familien übernehmen Pflegeleistungen für ältere Angehörige. Erziehungsarbeit ist immer anspruchsvoller geworden.
Die meisten Familien kommen allein zurecht. Einige sind überfordert - oft nur vorübergehend während einer Lebenskrise wie Trennung oder Krankheit. Gerade hier ist das flächendeckende Netz von Ehe-, Lebens- und Familienberatung, von Erwachsenen- und Familienbildung sowie Familienselbsthilfe besonders wichtig, das von Land, Kommunen, Kirchen und freien Trägern getragen und finanziert wird.
Zusätzlich sind präventive Maßnahmen im Kinder- und Jugendschutz engmaschiger zu gestalten, um mit der Erziehung überforderte Eltern zu erreichen. Familien in schwierigen Lebenssituationen, sozial benachteiligte und bildungsferne Eltern benötigen zudem niedrigschwellige, offene Angebote der Hilfe im vertrauten Umfeld, die im Wohngebiet gut erreichbar sind.
Das wollen wir tun:
Die meisten Familien kommen allein zurecht. Einige sind überfordert - oft nur vorübergehend während einer Lebenskrise wie Trennung oder Krankheit. Gerade hier ist das flächendeckende Netz von Ehe-, Lebens- und Familienberatung, von Erwachsenen- und Familienbildung sowie Familienselbsthilfe besonders wichtig, das von Land, Kommunen, Kirchen und freien Trägern getragen und finanziert wird.
Zusätzlich sind präventive Maßnahmen im Kinder- und Jugendschutz engmaschiger zu gestalten, um mit der Erziehung überforderte Eltern zu erreichen. Familien in schwierigen Lebenssituationen, sozial benachteiligte und bildungsferne Eltern benötigen zudem niedrigschwellige, offene Angebote der Hilfe im vertrauten Umfeld, die im Wohngebiet gut erreichbar sind.
Das wollen wir tun:
Wir verbessern unsere Unterstützungsangebote für Familien, damit sie ihren Alltag eigenständig und selbstbestimmt gestalten können. In schwierigen Lebenslagen und Krisen wie Trennung, Scheidung, Pflegebedürftigkeit stellen wir ein verlässliches Netz von Hilfen bereit. |
Wo Prävention und Hilfe nicht ausreichen, werden wir Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Vernachlässigung ergreifen. |