Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Memorandum für familiengerechte Kommunen

Partnerschaften für eine familiengerechte Kommunalpolitik aufbauen und pflegen

Realität für die verschiedenen Lebensbereiche von Familien wird die familienfreundliche Kommune durch das gemeinsame Engagement einer Vielzahl von Personen und Institutionen.

Eine erprobte Form für Zusammenschlüsse dieser Art sind neben Stadtteilkonferenzen, Arbeitsgemeinschaften und Runden Tischen auch die Lokalen Bündnisse für Familie, die sich zunehmend zu strategischen Partnern der Kommunen entwickeln.

Wichtig ist daneben die Beteiligung der Familien selbst als Experten in eigener Sache. Dies dient nicht nur der Effizienzsteigerung und Zielgenauigkeit von Angeboten, sondern auch der Verbesserung des Dialogs und der Stärkung der Zivilgesellschaft. Gute Ansatzpunkte bietet hierbei die Familienselbsthilfe.

Kommunale Familienpolitik wird Familien als Partner verstehen, die mitgestalten und mitverantworten.

Das wollen wir tun:
Wir verstehen uns als Partner der Familien und helfen den Handelnden vor Ort zu einer wirkungsvollen Weiterentwicklung kommunaler Familienpolitik durch effektive Vernetzung.

Veranstaltungskalender
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 27 28 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31 1 2

alle Termine