Fachkongress 2009
Programm
9:30 Uhr
Cafe und Auftakt
10:00 Uhr
Begrüßung: Eberhard David
Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
10:10 Uhr
Eröffnung: Armin Laschet
Ehemaliger Minister des nordrhein-westfälischen Familienministeriums.
10:30 Uhr
Impulsreferat „Haushaltsnahe Dienstleistungen im Spiegel von Angebot und Nachfrage“: Michael Steiner
Geschäftsfeldleiter Gesundheit, Soziales und Familie der Prognos AG, Basel
11:00 Uhr
Talkrunde „Entlastung für Familien – Gewinn für Kommunen“
Minister Armin Laschet, Antonio Diaz, Mitglied des Leitungsgremiums des Elternnetzwerk NRW, Frauke Greven, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen, Markus Leßmann, Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände, Bernhard Litmeyer, Sachgebietsleiter des Bereiches Consumer Facility Management am Institut für Site und Facility Management GmbH (ISFM)
12:00 Uhr
Mittagsimbiss und Austausch auf dem Ideenmarkt
14:00 Uhr
Foren
Forum 1: „Mindestanforderungen an haushaltsnahe Dienstleistungen“
Input: Heike Nordmann, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Moderation: Frauke Greven, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen
Forum 2: „Finanzierung – Modelle und Konzepte“
Input: Bernhard Litmeyer, Sachgebietsleiter des Bereiches Consumer Facility Management am Institut für Site und Facility Management GmbH (ISFM)
Moderation: Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.
Forum 3: „Lokale Koordinierung und Marketing“
Input: Christine Wenmakers, Bündnissprecherin Lokales Bündnis für Familien auf Rügen, Christiane Feldmann, Geschäftsführerin der Picco Bella gGmbH, Aachen
Moderation: Ernst Giesen, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen
15.15 Uhr
Ideenmarkt mit Kabarett und Kaffee
Edith Börner, Schauspielerin und Kabarettistin, Köln
Themeninseln des Ideenmarkts
16.00 Uhr
Bilanz und Ausblick
Dr. Christof Eichert, Abteilungsleiter im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Ernst Giesen, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen, Frauke Greven, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier, geschäftsführender Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr-Universität Bochum, Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Tagesmoderation: Gisela Steinhauer, WDR, Köln
Cafe und Auftakt
10:00 Uhr
Begrüßung: Eberhard David
Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
10:10 Uhr
Eröffnung: Armin Laschet
Ehemaliger Minister des nordrhein-westfälischen Familienministeriums.
10:30 Uhr
Impulsreferat „Haushaltsnahe Dienstleistungen im Spiegel von Angebot und Nachfrage“: Michael Steiner
Geschäftsfeldleiter Gesundheit, Soziales und Familie der Prognos AG, Basel
11:00 Uhr
Talkrunde „Entlastung für Familien – Gewinn für Kommunen“
Minister Armin Laschet, Antonio Diaz, Mitglied des Leitungsgremiums des Elternnetzwerk NRW, Frauke Greven, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen, Markus Leßmann, Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände, Bernhard Litmeyer, Sachgebietsleiter des Bereiches Consumer Facility Management am Institut für Site und Facility Management GmbH (ISFM)
12:00 Uhr
Mittagsimbiss und Austausch auf dem Ideenmarkt
14:00 Uhr
Foren
Forum 1: „Mindestanforderungen an haushaltsnahe Dienstleistungen“
Input: Heike Nordmann, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Moderation: Frauke Greven, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen
Forum 2: „Finanzierung – Modelle und Konzepte“
Input: Bernhard Litmeyer, Sachgebietsleiter des Bereiches Consumer Facility Management am Institut für Site und Facility Management GmbH (ISFM)
Moderation: Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.
Forum 3: „Lokale Koordinierung und Marketing“
Input: Christine Wenmakers, Bündnissprecherin Lokales Bündnis für Familien auf Rügen, Christiane Feldmann, Geschäftsführerin der Picco Bella gGmbH, Aachen
Moderation: Ernst Giesen, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen
15.15 Uhr
Ideenmarkt mit Kabarett und Kaffee
Edith Börner, Schauspielerin und Kabarettistin, Köln
Themeninseln des Ideenmarkts
- Angebotsspektrum und Qualitätssicherung
- Information und Marketingstrategien
- Lokale Koordinierung
16.00 Uhr
Bilanz und Ausblick
Dr. Christof Eichert, Abteilungsleiter im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Ernst Giesen, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen, Frauke Greven, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier, geschäftsführender Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr-Universität Bochum, Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Tagesmoderation: Gisela Steinhauer, WDR, Köln
Faltblatt zum Fachkongress "Worauf Familien sich verlassen können – Dienstleistungen für den Haushalt"
- Fachkongress 2009 (PDF, 182 KB)
Worauf Familien sich verlassen können – Dienstleistungen für den Haushalt, Fachkongress am 9. September 2009 in Bielefeld