Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Zum Online-Angebot des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW ist ein Zusammenschluss der vier Bezirksverbände der Arbeiterwohlfahrt, der fünf Diözesan-Caritasverbände, der zwei Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes, der drei Landesverbände des Diakonischen Werkes, der zwei Landesverbände der Jüdischen Gemeinden und des Paritätischen Landesverbandes.
Ansprechpartner: Martin Stockmann | Telefon: 0201 812028-114 | E-Mail: lagfw@caritas-essen.de
Programm Kommunen und Regionen der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für das Gemeinwohl. In zahlreichen Modellprojekten setzt sie sich für die Verbesserung der Lebensqualität auf kommunaler und regionaler Ebene ein: von der strategischen Steuerung in Politik und Verwaltung, der Beteiligung von Bürgern an lokalen Entscheidungen über die Gestaltung des demographischen Wandels bis hin zur sozialen Gerechtigkeit.
Ansprechpartnerin: Kirsten Witte | Telefon: 05241/8181363 | E-Mail: kirsten.witte(at)bertelsmann-stiftung.de
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Nordrhein-Westfalen
Der DGB-Bezirk Nordrhein-Westfalen stimmt die Gewerkschaftspolitik, speziell im Zusammenhang mit landespolitischen Themen, im Konsens mit dem Bundesvorstand ab. Er unterstützt die 15 Regionen und setzt die Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenzen und Anordnungen des Bundesvorstandes um.
Ansprechpartnerin: Carmen Tietjen | Telefon: 0211/3683121 | E-Mail: carmen.tietjen(at)dgb.de
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Fachforum Familienselbsthilfe
Seit mehr als 15 Jahren gibt es unter dem Dach des Paritätischen Nordrhein-Westfalen das Fachforum Familienselbsthilfe. Die zwölf hier vertretenen landesweit arbeitenden Organisationen setzen sich intensiv dafür ein, die Unterstützung der familienbezogenen Selbsthilfe als einen wichtigen Baustein der Politik für Kinder und Familien in Nordrhein-Westfalen ständig weiterzuentwickeln.
Ansprechpartner: Martin Kuenstler | Telefon: 0202/2822254 | E-Mail: kuenstler(at)paritaet-nrw.org
Elternnetzwerk Nordrhein-Westfalen
Das Elternnetzwerk ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Personen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Eltern mit Zuwanderungsgeschichte als Partner für die Erziehung und Bildung ihrer Kinder zu gewinnen. Das Netzwerk arbeitet unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Integrationsbeauftragten Thomas Kufen.
Ansprechpartner: Antonio Diaz | Telefon: 0228/341399 | E-Mail: basis18(at)aol.com
Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände, ein Zusammenschluss von sechs Familienverbänden, setzt sich für die Interessen von Familien in der Gesellschaft ein. In den Mitgliedsverbänden sind in Nordrhein-Westfalen rund 60.000 Familien organisiert.
Ansprechpartnerin: Frauke Greven | Telefon: 02203/991166 | E-Mail: info(at)lagf-nrw.de
LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V.
Der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen. Zu seinen Mitgliedern zählen 63 Sportfachverbände und 54 Stadt- und Kreissportbünde. Als größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen vertritt der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen die Interessen von rund 20.000 Sportvereinen mit insgesamt über 5 Millionen Mitgliedern.
Ansprechpartnerin: Anke Borhof | Telefon: 0203/7381-801 | E-Mail: anke.borhof(at)lsb-nrw.de
unternehmer nrw, Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.
Die Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V. ist die Gesamtvertretung der Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind die Arbeitgeberverbände aus Nordrhein-Westfalen. Dazu gehören sowohl landesweite Fachverbände unterschiedlicher Wirtschaftszweige als auch regionale Arbeitgeberverbände.
Ansprechpartner: Dr. Bernhard Keller | Telefon: 0221/4573244 | E-Mail: b.keller(at)unternehmernrw.de
Landkreistag Nordrhein-Westfalen
Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen ist die Vereinigung der 31 Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitglieder sind die 31 nordrhein-westfälischen Kreise und die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie der Regionalverband Ruhr.
Ansprechpartner: Markus Leßmann | Telefon: 0211/96508200 | E-Mail: lessmann(at)lkt-nrw.de
Städtetag Nordrhein-Westfalen
Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist die Stimme der Städte in Nordrhein-Westfalen. In ihm haben sich 40 Städte mit knapp neun Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Der kommunale Spitzenverband repräsentiert damit rund 50 Prozent der Bevölkerung des Landes.
Ansprechpartnerin: Bianca Weber | Telefon: 0221/3771450 | E-Mail: bianca.weber(at)staedtetag.de
Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen
Der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen ist ein Zusammenschluss von 360 der 396 Kommunen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mitglieder im Städte- und Gemeindebund sind ausschließlich kreisangehörige Städte und Gemeinden. In den kreisangehörigen Städten und Gemeinden in NRW leben gut 9 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung des Landes.
Ansprechpartner: Horst Gerbrand | Telefon: 0211/4587234 | E-Mail: horst-heinrich.gerbrand(at)kommunen-in-nrw.de
Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie"
Das Servicebüro unterstützt die Lokalen Bündnisse für Familie bei Aufbau und Weiterentwicklung der Organisation sowie zu Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Ansprechpartnerin: Maria Schwille | Telefon: 0180/5252212 | E-Mail:maria.schwille(at)lokale-buendnisse-fuer-familie.de
Vereinigung der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.
Die Vereinigung der Industrie- und Handelskammern ist ein Zusammenschluss der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.
Ansprechpartner: Dr. Christoph Asmacher | Telefon: 0251/707204 | E-Mail: asmacher(at)IHK-nw.de
Westdeutscher Handwerkskammertag
Der Westdeutsche Handwerkskammertag umfasst als regionaler Handwerkskammertag den Zusammenschluss der sieben Handwerkskammern in Nordrhein-Westfalen.
Ansprechpartner: Andreas Oehme | Telefon: 0211/3007735 | E-Mail: andreas.oehme(at)handwerk-nrw.de
Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen e.V.
Die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen zählen 2.700 aktive Führungskräfte und Unternehmer, die aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen. Sie sind in 27 Kreisverbänden organisiert.
Ansprechpartnerin: Dr. Kerstin Schlüter | Telefon: 02371/959850 | E-Mail: kerstin_schlueter(at)schlueter-spedition.deAuf dem Foto des Seitenkopfes sind die Vertreter zweier Bündnispartner nicht abgebildet.