Sozialberichterstattung NRW
Die nordrhein-westfälische Landesregierung erstellt seit 1992 in regelmäßigen Abständen Armutsberichte, seit 2004 erweitert um Analysen zu Reichtum und Umverteilung. (Recherchedatum: 15.10.2009)
Schuldnerberatung
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung NRW e.V. ist ein Zusammenschluss von Schuldnerberatungsstellen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie interessierten Privatpersonen. Sie unterstützt die Beratungskräfte mit Informationen, Fachtagungen und Fachberatung. (Recherchedatum: 15.10.2007)
Schuldnerberatung und Verbraucherinsolvenz
Diese Seite des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen bietet Informationen und Angebote weiterer Hilfen zu den Themen Schuldnerberatung und Verbraucherinsolvenz. (Recherchedatum: 21.12.2010)
Wegweiser Kommune
Im „Wegweiser Kommune“ der Bertelsmann-Stiftung werden kommunale Daten für rund 3.000 Städte und Gemeinden ab 5.000 Einwohner bereitgestellt. Es werden vertiefende Statistiken zu den Themen Demographie, Finanzen, Wohnen, Soziale Lage und Integration angeboten. Für die Berechnung der Indikatoren sowie Datenaktualisierungen zeichnet das Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) verantwortlich.
Weiterführende Informationen
Herausforderungen für Familien
Die Familienformen und das Familienleben haben sich geändert. Die Vorstellungen über Familien und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind jedoch in vielen Bereichen oft unverändert geblieben. Hieraus ergeben sich aktuelle Herausforderungen für Familien.
mehr
Finanzielle Unterstützung für Familien
Kinder sind uns lieb und teuer. Sie ermöglichen emotionale Zuwendung, neue Erfahrungen, Freude und sind eine sinnstiftende Bereicherung. Die Verantwortung für Kinder ist aber auch mit hohen Kosten für Eltern verbunden.
mehr
Schmallenberger Familienkarte
Familien sollen sich wohlfühlen! Die Schmallenberger Familienkarte entlastet ca. 3100 Familien durch Vergünstigungen und regt ca. 5500 Kinder und Jugendliche an, sich durch Sport-, Musik- und Freizeitaktivitäten am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
mehr