Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Presseecho

Hennef – Jonny Hoffmann: "Junge Leute dürfen auch mal rumhängen"

Hennefs Jugendamtsleiter will als frisch geprüfter Familienmanager zwischen Jung und Alt vermitteln
Der Hennefer Jugendamtsleiter Jonny Hoffmann hat sich sieben Monate lang in Bochum zum Familienmanager ausbilden lassen. Das Seminar ist Teil der Landesinitiative "Familie kommt an in Nordrhein-Westfalen". Darüber, wie er das Gelernte in Hennef einsetzen will, sprach der 58-Jährige mit Margit Warken.

General-Anzeiger: Zusätzlich zum Jugendamtsleiter sind Sie jetzt auch noch Familienmanager. Wie unterscheiden sich die beiden Jobs?
Jonny Hoffmann: Als Familienmanager kümmere ich mich nicht in erster Linie um konkrete Hilfen für Familien, was ja meine Aufgabe als Amtsleiter ist. Es geht hier viel mehr um die strategische Ausrichtung Hennefs als familien- und kinderfreundliche Stadt, was zu unserem Leitbild passt.

GA: Wie tun Sie das?
Hoffmann: Ein konkretes Beispiel: Wenn wir als Stadt neue Baugebiete ausweisen, sehe ich meine Aufgabe darin, darauf zu achten, dass dort zum Beispiel genügend Flächen für Familien-Treffpunkte eingeplant werden. Falls nötig, weise ich die Städteplanung darauf hin, dass ein Neubaugebiet auch ausreichende Spielplätze braucht.
Im Siegbogen, wo jetzt die ersten Familien mit dem Bau ihres Hauses begonnen haben, soll es später insgesamt sieben Spielplätze geben. Ebenso ein Familienzentrum mit angeschlossenem Stadtteilbüro. So wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich dort ein angenehmes Lebensumfeld und eine gute Nachbarschaft entwickeln.

GA: Was machen Familienmanager sonst noch?
Hoffmann: Wir leisten Aufklärungsarbeit und versuchen, das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern.

GA: Besteht in diesem Punkt großer Bedarf in Hennef?
Hoffmann: Ja, das denke ich schon. Auch bei uns ist es leider vorgekommen, dass sich Nachbarn über spielende Kinder einer Tagesstätte beschwert haben. Durch Gespräche mit ihnen wollen wir sie an die eigene Kindheit erinnern und daran, dass ein gewisser Lautstärke-Pegel zum Spielen dazu gehört.

GA: Sind alle Beschwerden von Älteren unangebracht?
Hoffmann: So ist es auch wieder nicht. Wenn sich die Jugendlichen in dörflichen Gebieten, wie zum Beispiel in Stein, Allner oder Striefen, jede Nacht draußen treffen und laut sind, kann man die Aufregung der Anwohner verstehen. Wir hoffen aber auch auf Verständnis, dass die jungen Leute ein Recht darauf haben, sich in der Öffentlichkeit zu treffen. Die jungen Leute wiederum müssen das Ruhebedürfnis der Anwohner akzeptieren. Deswegen sehe ich meine Aufgabe darin, zu vermitteln.

GA: Welche neuen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es in Hennef?
Hoffmann: Im Moment arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Tagesstätte in Hennef-Lichtenberg zum ersten städtischen Familienzentrum. Das bringt eine Förderung von 12 000 Euro vom Land pro Jahr. Es wäre das insgesamt sechste Familienzentrum in unserer Stadt, die anderen sind in freier Trägerschaft. Im gleichen Haus bauen wir auch ein Stadtteilbüro für Uckerath auf, wo man Rat und Hilfe erhalten kann.
Darüber hinaus wird bald der zweite Bauabschnitt des Jugendparks am Bahnhof fertiggestellt. Dort können die Jugendlichen tun, worauf sie auch ein Recht haben: Sie wollen ab und zu mal rumhängen, ohne pädagogisch belästigt zu werden. Zu unserer Anlaufstelle dort, einem ausrangierten Zugwaggon, können sie freiwillig kommen - wenn sie Stress zu Hause oder in der Schule haben.

Zur Person
Der geborene Kölner Jonny Hoffmann (58) absolvierte in seiner Heimatstadt eine Verwaltungsausbildung. Nach dem Sozialpädagogik-Studium baute er das Bürgerhaus Stollwerck in Köln mit auf. Seit zehn Jahren leitet der Vater von zwei Kindern das Hennefer Jugendamt. Jonny Hoffmann wohnt mit seiner Familie in Troisdorf. Er ist einer von 77 zertifizierten Familienmanagern in 56 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden.

Quelle: General Anzeiger Bonn (Hennef), 14.04.2009

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine

Zertifikatskurs

Zertifikatskurse

Log-in für den internen Bereich

Für Teilnehmende an Zertifikatskursen oder andere Gruppen halten wir in einem passwortgeschützten Bereich weitere Inhalte bereit. Sie erhalten die Zugangsdaten über das Informations- und Qualifizierungszentrum. Dorthin können Sie sich auch wenden, wenn Sie Ihr Passwort verloren haben oder ändern möchten. mehr