Presseecho
Velbert – „Ein zukunftsfähiges Land braucht die Familien“

- Die neue Familienmanagerin Viola Laufenberg zusammen mit Staatssekretärin Dr. Marion Gierden-Jülich und Prof. Dr. Peter Strohmeier, Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).
Die Stadt der Schlösser und Beschläge ist nun um eine kommunale Familienmanagerin reicher. Viola Laufenberg, stellvertretende Pressesprecherin der Stadt Velbert und Verantwortliche für das Lokale Bündnis, freute sich kürzlich über ihr Zertifikat. Dr. Marion Gierden-Jülich, Staatssekretärin im nordrhein-westfälischen Familienministerium, kam zu der Verleihung, um persönlich zu gratulieren.
„Familien sind aus einem guten Grund in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, denn ein zukunftsfähiges Land braucht Familien“, so die Staatssekretärin, die sich sichtlich über die neuen Familienmanager freute.
In dem vier Module umfassenden berufsbegleitenden Kurs wurden mit Unterstützung zahlreicher Experten aus Wissenschaft und Praxis die Grundlagen eines kommunalen Familienmanagements vorgestellt. „Jeder von uns Teilnehmern musste ein Projekt in seiner Stadt durchführen“, so Viola Laufenberg. „Ich habe mich für eine Familieninternetseite entschieden.“ Seit Oktober bildete sich die 27-Jährige bei dem Kurs, der in der Ruhr-Universität Bochum stattfand, weiter. „Man hat nicht nur viel gelernt, sondern auch gute Kontakte zu den Mitarbeitern der anderen Städte knüpfen können“, so die Velberterin.
In kurzen Präsentationen musste jeder neue Familienmanager sein Projekt vorstellen. „Neben der Präsentation habe ich ein Puzzle für die anderen Teilnehmer vorbereitet“, erklärt Laufenberg. „Mit dem gemeinsamen Puzzeln wollte ich demonstrieren, dass viele einzelne Personen und Institutionen ihren Beitrag dazu leisten müssen, damit die Umsetzung funktioniert.“ Sie selbst erhielt für die Umsetzung ihres Projekts natürlich die Unterstützung der Stadt.
Bisher sind nun insgesamt 77 zertifizierte Manager in Nordrhein-Westfalen vertreten. Unter dem Motto „Familie kommt an“ wirken sie in 56 Kommunen daran mit, dass für Familien ein optimales Lebensumfeld entwickelt wird und gute Rahmenbedingungen geschaffen werden. Auf Grund der hohen Nachfrage wird das Land auch in diesem Jahr Mittel für einen weiteren Qualifizierungskurs bereitstellen.
Quelle: Stadtanzeiger Niederberg (Velbert), 04.04.2009
- Bad Lippspringe – Sprachrohr für Familien in der Stadt
- Brüggen – Bürgermeister stellt Ansprechpartnerin für Familien vor
- Fröndenberg – Matthias Weischer wird mit weiteren Aufgaben bedacht
- Gescher – "Idee steht und fällt mit den Bürgern"
- Gütersloh – Die Kommune hat einen weiteren Familienmanager
- Hattingen – Familie im Mittelpunkt
- Hennef – Jonny Hoffmann: "Junge Leute dürfen auch mal rumhängen"
- Langenfeld – Der Familienmanager ist da
- Leopoldshöhe – Zwei Helfer mit Spezialauftrag
- Nordkirchen – Ausgebildete Familienmanagerin für Nordkirchen
- Kreis Olpe – Michael Färber jetzt Familienmanager
- Raesfeld – Familienjobbörse startet noch im April
- Rosendahl – Gemeinde noch freundlicher machen
- Sassenberg – Vernetzung vor Ort verbessern
- Schmallenberg – Familienmanagerin im Radiointerview
- Telgte – Familien sollen stärker in den Focus rücken