Medienliste
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bedarfe und Motive beim beruflichen Wiedereinstieg (PDF, 2,2 MB)
Dem beruflichen Wiedereinstieg von Frauen kommt für die Existenzsicherung der Familie ebenso wie für ihr Leben im Alter eine besondere Bedeutung zu. Die Studie des DELTA-Instituts zeigt die Bedarfe, Motive, Barrieren und auch politischen Umsetzungsmöglichkeiten aus Sicht der Wiedereinsteigerinnen. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011 - Arbeitshilfe "Familienunterstützende Dienstleistungen" (PDF, 2 MB)
Informationen und Handlungsansätze für die kommunale Praxis. Herausgegeben vom Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR), 2010 - Lokale Handlungsfelder nachhaltiger Familienpolitik (PDF, 3.1 MB)
Die Publikation zeigt Beiträge und Beispiele aus diesen verschiedenen lokalen Handlungsfeldern einer nachhaltigen Familienpolitik: "Lokale Steuerung und Planung für Familien", "Bündnisse und Netzwerke", "Dienstleistungszentren für Familien" sowie "Familienleitstellen als kommunale Bürgerbüros". Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2010 - Haushaltsnahe Dienstleistungen (PDF, 829 KB)
Die Broschüre des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen informiert über die Neuregelung der steuerlichen Absetzbarkeit von haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten, 2009 - Haushaltsnahe Dienstleistungen für ältere Menschen in NRW (PDF, 40 KB)
Mindestanforderungen an „Haushaltsnahe Dienstleistungen für ältere Menschen in NRW“ aus Kundensicht. Eine Information der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Unter anderem werden die für das Zustandekommen eines Vertrages zu beachtenden Anforderungen aufgelistet, 2009 - Monitor Familienforschung Nr. 13: Entlastung für Familien durch familienunterstützende Dienstleistungen (PDF, 425 KB)
Broschüre der FamilienForschung Baden-Württemberg, im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2008 - Unternehmen Familie – Innovationen durch familienunterstützende Dienstleistungen (PDF, 2.16 MB)
Ein Programm der Robert Bosch Stiftung: 36 gute Ideen. Broschüre der Robert Bosch Stiftung, 2008 - Dossier Familienunterstützende Dienstleistungen – Förderung haushaltsnaher Infrastruktur (PDF, 603 KB)
Materialien aus dem Kompetenzzentrum für familienbezogene Leistungen im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFMSFJ), 2008 - Anwendungsschreiben zu §35a Einkommenssteuergesetz (EStG), (PDF, 75 KB)
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) informiert mit diesem Schreiben darüber, was bei der Anwendung des §35a (EStG) bezüglich haushaltsnaher Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen bzw. bei der Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen zu beachten ist, 2007 - Potentiale und Entwicklungsperspektiven von Bedarfen und Angeboten familienunterstützender Dienstleistungen (PDF, 1.2 MB)
Dokumentation des Expertenworkshops "Lokale Märkte". Broschüre des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS), Frankfurt/M., 2005