Medienliste
- Vierter Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes (PDF, 1.4 MB)
Bericht der Bundesregierung 2013 nach § 24a Abs. 5 SGB VIII über den Stand des Ausbaus für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren für das Berichtsjahr 2012. Herausgegeben vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2. Auflage, 2014 - Unternehmen Kinderbetreuung – Praxisleitfaden für die betriebliche Kinderbetreuung (PDF, 2.4 MB)
Der Leitfaden stellt verschiedene Modelle betrieblich unterstützter Kinderbetreuung dar und illustriert sie mit anschaulichen Praxisbeispielen. Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2012 - Monitor Familienforschung Nr. 30 - Das Bildungs- und Teilhabepaket: Chancen für Kinder aus Familien mit Kinderzuschlag (PDF, 1.3 MB)
Der Monitor präsentiert die Ergebnisse der Evaluation der Inanspruchnahme, Bewertung und Wirkung des Bildungs- und Teilhabepakets für Familien, die Kinderzuschlag beziehen. Herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2013. - Bildungsreport Nordrhein-Westfalen 2012 (PDF, 806KB)
Mit dem Bildungsreport NRW 2012 stellt der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen bereits zum sechsten Mal umfangreiche Informationen zur Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen bereit. Herausgegeben von IT.NRW, 2012. - NUBBEK Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (PDF, 1.6MB)
Begleitend zur Projekttagung am 26.04.2012 in Berlin erschien die Broschüre "Fragestellungen und Ergbenisse im Überblick", die die Hauptergebnisse der NUBBEK-Studie zusammenfasst. Herausgegeben vom "Pädagogische Qualitäts-Informations-Systeme gGmbH, 2012. - Gutachten - Gesamtwirtschaftliche Effekte einer Ganztagsbetreuung von Kindern von Alleinerziehenden (PDF, 3.3MB)
Dieses Gutachten beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Ganztagsbetreuung von Kindern auf dessen Wohlergehen und spätere Entwicklung. Herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 2012. - Ausgaben für Nachhilfe – teurer und unfairer Ausgleich für fehlende individuelle Förderung (PDF, 0.9 MB)
Die Studie weist auf die Bedeutung und die Problematik der außerschulischen Nachhilfe hin. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2010 - Was unzureichende Bildung kostet – Sonderauswertung Nordrhein-Westfalen (PDF, 507 KB)
Die Studie zeigt auf, welche Folgekosten durch entgangenes Wirtschaftswachstum in Nordrhein-Westfalen aufgrund von unzureichender Bildung entstehen. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2010 - Anwendungsleitfaden zum Aufbau eines Kommunalen Bildungsmonitorings (PDF, 864KB)
Der Anwendungsleitfaden versteht sich als eine Serviceleistung für Landkreise und kreisfreie Städte, der es kommunalen Institutionen erleichtert, ein kommunales Bildungsmonitoring bzw. die Erstellung von regionalen und kommunalen Bildungsberichten selbstständig auf der Basis von regelmäßig verfügbaren Daten durchzuführen. Ein Projekt des Statistischen Bundesamts, des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung und des statistischen Landesamt in Baden-Württemberg, 2010 - Bilden - Integrieren - Teilhaben Die Bildungsprogramme im Kinder- und Jugendplan des Bundes (PDF, 6.82 MB)
Die Broschüre zeigt ausgewählte Beispiele für die breite Palette an Bildungsangeboten, die der Kinder- und Jugendplan des Bundes ermöglicht. Herausgegeben wird sie vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 2009 - Was unzureichende Bildung kostet (PDF, 1.3 MB)
Die Studie zeigt auf, welche Folgekosten durch entgangenes Wirtschaftswachstum aufgrund von unzureichender Bildung entstehen. Herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, 2009 - Empfehlungen zur Familienbildung im ländlichen strukturschwachen Raum (PDF, 102 KB)
Für die im ländlichen strukturschwachen Raum lebenden Familien ergeben sich besondere Anforderungen, auf die der Deutsche Verein als Anregung für die Arbeit der Familienbildung vor Ort hinweisen möchte. Herausgegeber: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., 2009. - Praxisleitfaden – Interkulturelle Öffnung der Familienbildung (PDF, 3.78 MB)
Broschüre des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen, 2008 - Handreichung Interkulturelle Öffnung der Familienberatung
Handreichung „Interkulturelle Öffnung der Familienbildung“. Hrsgg. vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration Nordrhein-Westfalen 2006 - Nah dran. Familienbildung in Familienzentren.
Nah dran. Familienbildung in Familienzentren. Eine Arbeitshilfe für die Zusammenarbeit mit Familienzentren und Kindertagesstätten. Hrsgg. vom Paritätischen Bildungswerk e.V. Wuppertal, 2006 - 12. Kinder- und Jugendbericht
12. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Hrsgg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2005