Familienberatung und -bildung
Diese Seite des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über Familienberatung und -bildung und bringt Hinweise, wer bei Fragen und Problemen weiterhilft. (Recherchedatum: 07.12.2010)
Familienbildung in NRW
Auf der Internetseite der Familienbildung in NRW - einer gemeinsamen Plattform der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung - lassen sich per Suchformular Einrichtungen vor Ort finden. Außerdem werden Informationen und Beiträge zur Familienbildung angeboten und die Aktivitäten der verschiedenen Einrichtungen vorgestellt. (Recherchedatum: 13.10.2009)
Handbuch Kindertagespflege
Das Online-Handbuch informiert über die Leistungen der unterschiedlichen Formen der Kindertagespflege. Rechtliche Grundlagen werden ebenso behandelt wie Fragen der Finanzierung. Ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Recherchedatum: 13.10.2009)
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme
Der "Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme" der Bertelsmann Stiftung bietet Daten und Fakten zu Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in einem oder mehreren Bundesländern sowie in Deutschland insgesamt.
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
Das übergeordnete Ziel des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen ist es, Kinder durch eine möglichst wirksame Vernetzung von Hilfen des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe früher und besser vor Gefährdungen zu schützen.
Unzureichende Bildung: Folgekosten für die öffentlichen Haushalte
Auf diesen Seiten der Bertelsmann Stiftung finden Sie sowohl die Zusammenfassung als auch den ausführlichen Bericht zur Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Jaht 2011 durchgeführt worden ist und die die Kosten unzureicheneinder Berufsbildung erläutert. (Recherchedatum: 14.02.2012)
Weiterführende Informationen
Elternnetzwerk NRW
Die Bildungschancen von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte sollen durch ein Elternnetzwerk verbessert werden. Dabei sollen Zuwanderer, die sich für die Zukunft ihrer Kinder einsetzen, gefördert und mit Rat und Tat zur Seite gestanden werden.
mehr
Familienzentren
Projektsteckbrief zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen: Ganzheitliches Angebot "aus einer Hand".
mehr
Gesundheit
Die Einflüsse der Familie auf die Gesundheit ihrer Mitglieder sind vielgestaltig. Dies beginnt bereits bei der Ernährung in der Familie, die sich auf Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des heranwachsenden Kindes auswirkt.
mehr
Integration
Nordrhein-Westfalen hat eine lange und lebendige Zuwanderungs- und Integrationsgeschichte. Etwa 4 Mio. Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte leben in unserem Land. Zuwanderung birgt Chancen und Risiken zugleich. Zuwanderung ohne Integration ist riskant für alle Beteiligten. Integration ist deshalb unverzichtbar.
mehr
Jugendhilfeplanung und Sozialplanung
Jugendhilfeplanung und Sozialplanung finden in den Kommunen häufig noch nicht ausreichend integriert statt. Um eine aufeinander abgestimmte Gesamtplanung leisten zu können, die der Situation von Familien, auch im Hinblick auf die anstehenden demografischen und integrativen Herausforderungen gerecht wird, ist ein Zusammenführen von kleinräumigem Detailwissen und grundlegenden sozialplanerischen Kenntnissen notwendig.
mehr
Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA)
Die Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) sind Einrichtungen von Kommunen und Kreisen, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen. Derzeit gibt es 27 RAA. Sie verstehen interkulturelles Miteinander als Chance für die Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen – für die hier geborenen, die hier aufgewachsenen und zugewanderten.
mehr