Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Fachkongress "Chancen für Familien – Zukunft für Kommunen"

Programm

Hier finden Sie das Programm zum Fachkongress "Familie kommt an. In Nordrhein-Westfalen. Chancen für Familien - Zukunft für Kommunen". Das Impulsreferat hält der Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst W. Opaschowski. Im Ideenforum stellen sich ausgewählte Projekte vor.
9:30 Uhr Cafe Auftakt
Intro: Circus Schnick-Schnack

10:00 Uhr Begrüßung
Dr. Wolfgang Reiniger
Oberbürgermeister der Stadt Essen

10:10 Uhr Eröffnung
Armin Laschet
Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

10:30 Uhr Gemeinsame Deklaration der Bündnispartner
Memorandum für familiengerechte Kommunen

11:15 Uhr Impulsreferat „Zukunft der Familie - Zukunft der Gesellschaft“
Prof. Dr. Horst W. Opaschowski
Wissenschaftlicher Leiter der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, Hamburg

11:45 Uhr Akrobatik „Familien-Balance“
Circus Schnick-Schnack

12:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss

13:00 Uhr Talkrunde
Auf dem Weg zur familiengerechten Kommune - Meilensteine und Handlungsansätze

Dr. Christof Eichert, Leiter der Abteilung „Grundsatz, Generationen“ im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
und die ModeratorInnen der Themeninseln: Annette Berg, Stadt Monheim am Rhein, Eva Bernhardt, Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen, Dieter Greese, Kinderschutzbund Nordrhein-Westfalen, Regina Held, Verbund für Unternehmen und Familie e.V., Petra Hepenstrick, Deutscher Familienverband Nordrhein-Westfalen e.V., Beatrix Schwarze, Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR), Ruhr-Universität Bochum

14:00 Uhr Eröffnung des Ideenforums
Einladung zum Besuch der Projektstände und zur Teilnahme an den Diskussionen der Themeninseln

Ideenforum
Die Themeninseln:
  • Arbeit und Vereinbarkeit (Regina Held)
  • Bildung und Handlungskompetenzen (Eva Bernhardt)
  • Familiengerechtes Umfeld (Annette Berg)
  • Soziale Netzwerke und Generationenbeziehungen (Petra Hepenstrick)
  • Alltagshilfen und Prävention (Dieter Greese)
  • Kommunales Management und Lokale Bündnisse für Familie (Beatrix Schwarze)

15:45 Uhr Ausklang
Akrobatische Verabschiedung durch den Circus Schnick-Schnack

Tagesmoderation: Anna Planken, WDR, Köln

Veranstaltungskalender
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 27 28 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31 1 2

alle Termine