Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

EU-Fonds

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – Das NRW Ziel 2-Programm


 

Inhalt

Oberstes Ziel des regionalen Wirtschaftsförderprogramms ist es, die Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Wirtschaft zu stärken und Beschäftigung zu schaffen.

Damit werden wichtige Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze geschaffen, die dauerhaft nur in international wettbewerbsfähigen Unternehmen und Regionen entstehen. Neben der landesweiten Förderung zur Stärkung der unternehmerischen Basis und zur Förderung von Innovation und wissensbasierter Wirtschaft werden mit dem Programm gezielt strukturell benachteiligte Regionen und Stadtteile unterstützt, um dort eine Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lebensverhältnisse und insgesamt ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Landesteilen Nordrhein-Westfalens zu erwirken.

 

Ausrichtung

Das Programm umfasst drei Förderschwerpunkte und zwei Querschnittsziele.

Ein Schwerpunkt ist die „Stärkung der unternehmerischen Basis“. Hier sollen Existenzgründungen und Klein- und Mittelunternehmen mit einem zielgerichteten Angebot an Finanzierungs- und Beratungshilfen unterstützt werden.

Ein zweiter Schwerpunkt wird im Themenbereich „Innovation und wissensbasierte Wirtschaft“ gesetzt. Diese Mittel werden in der Regel nach dem Wettbewerbsprinzip vergeben.

„Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung“ ist der Titel des dritten Schwerpunkts, bei dem die Entwicklungsunterschiede der großen Städte (benachteiligte Stadtteile) im Vordergrund stehen.

Hinzu kommen die Querschnittsziele „Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung“ und "Nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung“.

 

Anknüpfungspunkt Familienpolitik

Für Projekte kommunaler Familienpolitik kommen grundsätzlich alle drei Förderschwerpunkte in Frage.

Im Schwerpunkt „Stärkung der unternehmerischen Basis“ können z.B. Projekte von Beratungseinrichtungen gefördert werden. Im Schwerpunkt „Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung“ können Projekte zur Verbesserung der Lebensräume für Familien gefördert werden.

 

Förderdauer

2007 – 2013

 

Kontakt

Ziel 2 Sekretariat im
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Zentrale Ansprechpartnerin im Ziel 2 Sekretariat:
Petra Schulz
Telefon: 0211 837-2287
Telefax: 0211 837-2665
E-Mail: office(at)ziel2.nrw.de

Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine