Evaluation
Faktor Politik
- Politik wird ihrem gesetzlichen Auftrag gerecht: Probleme sehen, bewerten und die Verwaltung mit Aufträgen versorgen.
- Einbeziehung externer Beratung - Der wissenschaftliche Nachweis fördert die Politikbetroffenheit oder die Sicherheit, sich für das Thema stark zu machen.
- Paradigmenwechsel – Wahrnehmen, dass Veränderungen Chancen für neue Schwerpunktsetzungen darstellen, und dass das eigene traditionelle Familienbild innovative Entscheidungen negativ beeinflussen kann.
- Persönliche Betroffenheit veranlasst zum familienpolitischen Handeln. Ein solches Gefühl der Betroffenheit ist jedoch stark durch eigene biografische Faktoren geprägt (z.B. eigene Kinder, Pflegesituation in der Familie).