Stiftungen
RheinEnergieStiftung
Anschrift
RheinEnergieStiftung FamilieHerr Lars Hüttler
Maarweg 161
50825 Köln
Tel.: 0221 178-3675
Fax: 0221 178-2284
E-Mail: familie(at)rheinenergiestiftung.de
Ziele
Ziel der RheinEnergieStiftung Familie ist die Förderung und Stärkung der Familie, die als Keimzelle unserer Gesellschaft Werte und Orientierung vermittelt. Daher sollen Projekte und Maßnahmen gefördert werden, die der Stärkung des Familienlebens dienen, Rahmenbedingungen dafür schaffen und die Eltern bei der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages unterstützen. Das Stiftungskapital, aus deren Erträgen die Projekte finanziert werden, beläuft sich zur Zeit auf 15 Millionen Euro.Die Stiftung unterstützt auch das Ziel, Familien, Vereine, Verbände, soziale Organisationen und Unternehmen als gemeinsame Akteure für einen erfolgreichen Prozess zu gewinnen, in dem zentrale Themen, Interessen und Probleme in den Blick genommen werden, die Familien berühren.
Um die aufgeführten Ziele zur erreichen, fördert die Stiftung entsprechende Projekte und Maßnahmen von anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe oder von anerkannten kirchlichen Trägern oder gemeinnützigen Institutionen (z. B. e. V.), die ihren Sitz in der Versorgungsregion der RheinEnergie AG haben. Letztere sollen Mitglied in einer der folgenden Dachorganisationen sein: der Arbeiterwohlfahrt (AWO), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV), der Diakonie oder der Caritas. Einzelpersonen können nicht gefördert werden.
Die Stiftung selbst wird nur in Ausnahmefällen operativ tätig, um z. B. Förderprojekte zu initiieren oder Projekte zeitweise an die Stiftung zu binden.
Inhalt
Seit dem Jahr 1998 engagieren sich die RheinEnergie AG und die GEW Köln AG auch außerhalb ihres Kerngeschäfts auf gesellschaftlichem Gebiet. Die Unternehmen, die sich selbst als kommunale Dienstleister im Bereich Energie und Wasser verstehen, tun dies in der Überzeugung, dass sie eine besondere Verpflichtung gegenüber den Bürgern und der Region haben.Nach dem Start der RheinEnergie AG wurden vor diesem Hintergrund zwei weitere gemeinnützige Stiftungen gegründet. Die eine davon nimmt sich ausschließlich dem wichtigen Faktor „Familie“ an. Zweck dieser Stiftung ist es, einen Beitrag zur Stärkung der Familie und deren Stellung in der Gesellschaft zu leisten. Sie möchte einerseits dazu beitragen, dass Eltern ihren Erziehungsauftrag im Zusammenspiel von Familie, Kindern und Schule besser wahrnehmen können und andererseits dafür sorgen, dass sich Beruf und Familie besser vereinbaren lassen. Weitere Schwerpunkte liegen dabei auch auf Maßnahmen, die die Integration von Familien mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen oder Belastungen und von Familien aus Zuwanderungsländern unterstützen. Verstärkt und abgerundet können die genannten Maßnahmen durch Projekte im Bereich der Familienerholung werden.
Leistungen
Die Förderung von Familien umfasst Maßnahmen, die die Gestaltung des Familienlebens unterstützen und die erforderlichen Kompetenzen und Rahmenbedingungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben entwickeln und stärken. Dies beinhaltet vor allem Projekte, die gesellschaftliche Herausforderungen für und von Familien aufgreifen und sich durch Innovation und Zukunftsorientierung auszeichnen. Die Schwerpunkte werden gesetzt auf Hilfestellungen bei der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben im Zusammenspiel von Familie, Kindern und Schule sowie auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Schwerpunkt soll danach u. a. auch die Förderung von Integrations-Projekten sein.
Spezielle Ansprechpersonen
RheinEnergieStiftung FamilieLars Hüttler
Maarweg 161
50825 Köln
Tel.: 0221 178-3675
Fax: 0221 178-2284
E-Mail: familie(at)rheinenergiestiftung.de