Deutscher Familienverband NRW
Der Deutsche Familienverband (DFV) NRW ist ein landesweiter Zusammenschluss von Familien, deren Interessen er auf der kommunalen wie Landesebene vertritt. Er ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden und steht allen Familien in Deutschland bzw. NRW und allen am Wohl der Familie Interessierten zur Mitgliedschaft offen. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Elternnetzwerk NRW
Die Bildungschancen von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte sollen durch ein Elternnetzwerk verbessert werden. Dabei sollen Zuwanderer, die sich für die Zukunft ihrer Kinder einsetzen, gefördert und mit Rat und Tat zur Seite gestanden werden.(Recherchedatum: 13.10.2009)
Landesverband der Mütterzentren NRW e.V.
In Mütterzentren als Einrichtungen der Familienselbsthilfe wird täglich selbstorganisierte, gegenseitige Unterstützung geleistet, denn die Anforderungen an Familien können heute privat mehr und mehr nicht allein in der Familie bewältigt werden. Mütterzentren bieten mit ihrem Arbeitskonzept des offenen, durchgehenden Angebots in eigenen Räumen, des Laien mit Laien-Prinzips sowie der Integration von Kindern, eine offene und niedrigschwellige Struktur. Das soziale Leben in Mütterzentren macht das Überschreiten von Grenzen zwischen Berufsarbeit und Familienarbeit, zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, zwischen Jung und Alt möglich. (Recherchedatum: 30.01.2009)
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.
Die PEV Familienbildungsstätte ist eine seit 1975 nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Auf Landesebene ist PEV FBS korporatives Mitglied der Facharbeitsgemeinschaft der AWO. Gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen der AWO-Familienbildungsstätten in NRW engagiert sie sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Familien am gesellschaftlichen Leben und hier insbesondere im Weiterbildungsbereich. (Recherchedatum: 15.10.2009)
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband NRW e.V.
Der VAMV in NRW ist Teil eines breiten Netzwerkes. Er hat sich landesweit mit unterschiedlichsten Organisationen, Institutionen, Vereinen und Verbänden vernetzt. Neben aktuellen Foren, punktueller Zusammenarbeit und regelmäßigem Austausch ist er u.a. unter dem Dach des PARITÄTISCHEN, mit anderen Familienverbänden im Facharbeitskreis Kinder- und Familienpolitik sowie in der Arbeitsgruppe Netzwerk Familienselbsthilfe zusammengeschlossen. (Recherchedatum: 16.10.2009)