Arbeiterwohlfahrt - Bundesverband
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein gesellschaftspolitisch aktiver Verband - als Mitgliederorganisation und als Dienstleistungsunternehmen. Die AWO bietet Familien in vielfältigen Angebotsformen – Beratungen, Kurse, Seminare, offene Angebote, Familienwochenenden, Gesprächsrunden, Projekte - und in über 100 Familienbildungseinrichtungen ein Forum, sich zu begegnen, sich auszutauschen und die eigenen Kompetenzen zu stärken. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Der Paritätische ist ein Dachverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Dem Paritätischen sind nahezu 10.000 eigenständige Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial- und Gesundheitsbereich angeschlossen. Mit seinen 15 Landesverbänden und mehr als 280 Kreisgeschäftsstellen unterstützt er die Arbeit seiner Mitglieder. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Deutscher Caritasverband
Der Deutsche Caritasverband arbeitet unter dem Leitsatz: „Not sehen und handeln – Caritas“ mit fast 500.000 hauptamtlichen Mitarbeitern und dazu 500.000 Ehrenamtlichen auf verschiedenen Ebenen (Diözesancaritasverbände, Ortscaritasverbände) mit dem Ziel, dass sich die Situation Benachteiligter und in Not geratener Menschen aktiv verbessert. Damit ist die Caritas der größte Arbeitgeber in Deutschland. (Recherchedatum: 12.10.2009 )
Deutsches Rotes Kreuz
Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Diakonie
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Deutschland – Diakonie – bietet Hilfe, Unterstützung, Betreuung und Begleitung von Menschen am Rand der Gesellschaft. Die Diakonie sieht es als ihre Aufgabe, zu mehr Gemeinsinn und einer Kultur des Helfens beizutragen. (Recherchedatum: 12.10.2009)
Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)
Die ZWST ist einer der sechs Träger der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland und Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege. Sie ist die Dachorganisation der jüdischen Gemeinden in Deutschland und als solche gesamtverantwortlich für die Unterstützung der Gemeinden in ihrer Sozialarbeit, wie auch für die Organisation und Koordination der Jugendarbeit. Als nicht-politische Vertretung der jüdischen Gemeinden ist sie neben dem Zentralrat die zweite öffentliche Institution der jüdischen Gemeinden in Deutschland. (Recherchedatum: 16.10.2009)