KECK-Atlas
Die Chancen von Kindern sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Herkunft und soziales Umfeld beeinflussen zu stark die Entwicklungsbedingungen von Jungen und Mädchen und führen oft zu Benachteiligungen. Gerade auf lokaler Ebene wird sichtbar, wie groß der Handlungsbedarf ist. KECK macht auf Basis verlässlicher Daten transparent, welche Faktoren für die kindliche Entwicklung entscheidend sind. (Recherchedatum 25.10.2010)
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) wird in Verwaltungsgemeinschaft mit dem Statistischen Bundesamt geführt. Das Institut wird von einem Kuratorium beraten, dem Wissenschaftler und Vertreter der Bundesministerien sowie der Bundesländer angehören. (Recherchedatum: 24.07.2013)
Deutsches Jugendinstitut
Das Deutsche Jugendinstitut e.V. wurde auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet. Es entstand 1963 aus dem Deutschen Jugendarchiv in München und dem Studienbüro für Jugendfragen in Bonn. Heute ist es bundesweit das größte außeruniversitäre sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut im Bereich Kinder, Jugendliche und Familien. (Recherchedatum: 12.10.2009)
FamilienForschung Baden-Württemberg
Die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt besteht seit Mitte 1982. Die Arbeit der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, was auch in den verschiedenen Fachrichtungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ausdruck kommt. (Recherchedatum: 13.10.2009)
Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung in Hannover
Das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung in Hannover ist eine Forschungs- und Beratungseinrichtung, die sich als Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausschließlich über Projektaufträge finanziert. Durch einen Kooperationsvertrag besitzt das ies den Status eines "An-Instituts" der Universität Hannover. (Recherchedatum: 14.10.2009)
Staatsinstitut für Familienforschung (ibf)
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg. Zu den Hauptaufgaben des ifb gehören die sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung, die angewandte praxisorientierte Forschung, die Politikberatung und wissenschaftliche Begleitung von Modellmaßnahmen. (Recherchedatum: 14.10.2009)
Statistisches Bundesamt
Portal des statistischen Bundesamtes Deutschland (Recherchedatum: 15.10.2009)
Wegweiser Kommune
Im „Wegweiser Kommune“ der Bertelsmann-Stiftung werden kommunale Daten für rund 3.000 Städte und Gemeinden ab 5.000 Einwohner bereitgestellt. Es werden vertiefende Statistiken zu den Themen Demographie, Finanzen, Wohnen, Soziale Lage und Integration angeboten. Für die Berechnung der Indikatoren sowie Datenaktualisierungen zeichnet das Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) verantwortlich.