Medienliste
- Broschüre: Ältere Menschen in Deutschland und der EU (PDF, 2.5 MB)
Die Broschüre informiert mit Grunddaten zur Demografie, der Erwerbsbeteiligung, Gesundheit und Lebenswelt über die Lage der älteren Generation in Deutschland und der EU. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt, 2016. - BiB Working Paper 1/2015 „Kinderlosigkeit und Kinderreichtum: Zwei Phänomene und ihre unterschiedlichen theoretischen Erklärungen" (PDF, 0.4 MB)
In dem ersten Arbeitspapier der BiB-Working-Paper Reihe "K&K" steht das theoretische Fundament für die Erforschung von Kinderlosigkeit und Kinderreichtum im Zentrum der Analyse. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), 2015 - BiB Working Paper 2/2015 „Gewollt oder ungewollt? Der Forschungsstand zu Kinderlosigkeit“ (PDF, 0.4 MB)
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Kinderlosigkeit und Kinderreichtum (K&K)“ wird im zweiten Working Paper der K&K-Reihe der derzeitige Forschungsstand zur Kinderlosigkeit untersucht. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), 2015 - BiB Working Paper 3/2015 „Nur wenn alle Voraussetzungen passen. Der Forschungsstand zu Kinderreichtum“ (PDF, 1 MB)
In Teil Drei der K&K Working-Paper Reihe werden die Determinanten und Mechanismen des Kinderreichtums sowie bestehende Forschungslücken thematisiert. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), 2015 - BiB Working Paper 4/2015 „Sozialwissenschaftliche Daten zur Erforschung von Kinderlosigkeit und Kinderreichtum“ (PDF, 1.1 MB)
In dem vierten Arbeitspapier der K&K Working-Paper Reihe geht es um die Analyse sozialwissenschaftlicher Daten zur Erforschung von Kinderlosigkeit und Kinderreichtum. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bevölkerungsentwicklung (BiB), 2015 - Stadt Für Alle Lebensalter (PDF, 4.4 MB)
Die Broschüre zeigt auf, wo deutsche Kommunen im demographischen Wandel stehen und warum sie altersfreundlich werden müssen. Herausgegeben vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Kooperation mit der Kröber-Stiftung, 2014 - Zukunft des Generationenvertrags (PDF, 1.4 MB)
Die Broschüre gibt einen Überblick übbezüglich der Entwicklung des Generationenvertrags und fasst zusammen, wie sich die Lasten des demographischen Wandels gerecht verteilen lassen. Herausgegeben vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, 2014 - Zahlen und Fakten zur Geburtenentwicklung 2012 (PDF, 0.9MB)
Die Neuauflage der Broschüre „Geburten in Deutschland“ gibt einen Überblick über Kennzahlen, die wichtige Veränderungen zwischen den einzelnen Zeiträumen beschreiben. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt, 2012 - (Keine) Lust auf Kinder? (PDF, 3.10 MB)
In dieser Broschüre des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wird die spezifisch deutsche Situation der Geburtenentwicklung differenziert analysiert. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 2012. - Vorausberechnung der Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2011 bis 2030/2050 (PDF, 1.01 MB)
Statistische Analysen und Studien, Band 72, Broschüre der "Information und Technik Nordrhein-Westfalen" (IT.NRW) – Geschäftsbereich Statistik, 2011 - Statistische Analysen Nordrhein-Westfalen, Band 66 (PDF, 557KB)
Auswirkungen des demografischen Wandels – Band 66 der statistischen Analysen und Studien des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), 2010 - Demografischer Wandel in Deutschland (PDF, 0.9 MB)
Die Broschüre des Statistischen Bundesamtes zeigt, wie sich Größe, Zusammensetzung und regionale Verteilung der Bevölkerung und Haushalte in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich entwickeln, 2011 - Statistische Analysen Nordrhein-Westfalen, Band 36 (PDF, 724 KB)
Auswirkungen des demografischen Wandels – Teil II, Band 36 der statistischen Analysen und Studien des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), 2006 - Der demografische Wandel in Nordrhein-Westfalen
Diese Broschüre bietet einen informativen, kompakten und auf aktueller Datenbasis faktengestützten Überblick über die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels in Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 2009 - Starke Familie - Solidarität, Subsidiarität und kleine Lebenskreise (PDF, 2.2 MB)
Die von der Robert Bosch Stiftung einberufene Expertenkommission „Familie und demographischer Wandel“ hat sich in ihrer zweiten Runde den „kleinen Lebenskreisen“ und ihrer Bedeutung für die Zivilgesellschaft zugewandt. Dieser Bericht baut auf dem ersten Bericht „Starke Familie“ auf, welcher im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung, 2009