Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

Masterplan „Stadtnatur“ für grüne Städte

Das Bundeskabinett hat am 6. Juni den Masterplan „Stadtnatur“ beschlossen, mit dem die Arten- und Biotopvielfalt in städtischen Kommunen erhöht werden soll. Über Förderprogramme, Ideen-Wettbewerbe und Wissenskampagnen sind Bürger und Stadtplaner dazu aufgerufen, mehr grüne Flächen zu schaffen.
Mittlerweile leben mehr als drei Viertel der deutschen Bevölkerung in Städten. Auch abseits vom Wohnraumbedarf ist verfügbarer und nutzbarer Raum knapp bemessen – und bei den verschiedenen Interessensgruppen entsprechend begehrt. Als Faktor für hohe Lebensqualität rückt insbesondere die Stadtnatur immer mehr in den Fokus.

Dabei hat urbanes Grün viele Gesichter: vom einzelnen Baum, über den insektenfreundlichen Garten bis hin zum renaturierten Bachlauf oder dem naturnahen Stadtwald. Das Grün schafft Erholungsräume, fördert Naturerleben und sorgt für ein besseres Klima. Damit trägt Stadtnatur tagtäglich zum Wohlbefinden der Stadtbewohner bei.

Die Bundesregierung will die Arten- und Biotopvielfalt in unseren Städten steigern. Mit dem Masterplan Stadtnatur hat das Bundeskabinett ein 26 Punkte umfassendes Programm beschlossen, um Kommunen bei der Umsetzung von Naturmaßnahmen zu unterstützt. Das Programm umfasst rechtliche Anpassungen, eine verbesserte Förderung von Stadtnatur, innovative Öffentlichkeitsarbeit und Wissenskampagnen sowie die Erprobung neuer Ansätze und die Entwicklung von Arbeitshilfen für die Akteure vor Ort.

Die Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums

FAQ-Hintergrundpapier zum Masterplan Stadtnatur
Veranstaltungskalender
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 1 2

alle Termine

Audit familiengerechte Kommune